Kreditgebühren
zurückfordern
Umfassende Informationen, Rechtstipps und Erfolgsgeschichten zur Rückforderung unrechtmäßiger Kreditgebühren in Österreich
Alle Artikel

30 Jahre rückwirkend: Kreditgebühren maximieren | Guide
Nutzen Sie die 30-Jahres-Frist strategisch: Alte Kredite ab 1995 bringen oft mehr zurück als neue. Wir zeigen, wie Sie Ihre Rückerstattung maximieren.
Mag. Thomas Weber
27. Oktober 2025

VKI: Der Gebührenkiller | Wie der VKI Ihre Rechte erkämpft
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit Musterklagen den Weg für Millionen-Rückerstattungen geebnet. Wie Sie von dieser Pionierarbeit profitieren.
Dr. Claudia Werner
15. Oktober 2025

Erfolgsquote Kreditgebühren: 95% Erfolg 2025 | Statistik
Die Statistik ist auf Ihrer Seite: 95% aller Kreditgebühren-Klagen sind erfolgreich. Wir zeigen Ihnen, warum die Erfolgschancen so hoch sind und wie Sie davon profitieren.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
26. September 2025

35% Provision = 65% Gewinn | Die Mathematik des Erfolgs
Die Mathematik hinter der Erfolgsprovision: Warum 35% Provision trotzdem bedeuten, dass Sie optimal fahren. Vergleichsrechnung DIY vs. Profi mit harten Zahlen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
16. September 2025

Erfolgsprovision Kreditgebühren | Warum Sie nur gewinnen
Erfolgsprovision transparent erklärt: Wie das No-Risk-Modell funktioniert, warum 30-40% Provision fair sind und warum Sie damit besser fahren als mit Vorauszahlung.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
23. August 2025

Mehrere Kredite zurückfordern 2025: Jeder Kredit zählt!
Sie denken, Ihr 5.000€-Konsumkredit lohnt nicht? Falsch! Drei kleine Kredite ergeben oft 8.000€+ Rückerstattung. Warum sich jeder Kredit lohnt.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
22. August 2025
ABGB seit 1811: 214 Jahre Verbraucherschutz Österreich
Das ABGB aus 1811 ist Europas ältestes Zivilgesetzbuch und schützt österreichische Verbraucher bis heute. Die faszinierende Geschichte vom Kaiserreich bis zum modernen Kreditrecht.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
22. Juli 2025

Versteckte Kreditgebühren finden 2025: Checkliste
Banken verstecken Gebühren in Kleingedrucktem, Anhängen und undurchsichtigen Formulierungen. Diese 7-Punkte-Checkliste zeigt Ihnen, wo Sie systematisch suchen müssen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
18. Juli 2025

Rückforderung Praxisfälle | 8 Lehren aus echten Fällen
8 echte Praxisfälle aus der Kreditgebühren-Rückforderung: Vom Schnellzahler bis zum Langzeit-Kämpfer. Was Sie daraus lernen können.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
09. Juli 2025

Verzugszinsen Kreditgebühren berechnen 2025: 4% Zinsen maximieren
Verzugszinsen verdoppeln Ihre Rückerstattung bei alten Krediten! 4% pro Jahr addieren sich. So berechnen Sie sie korrekt und fordern maximal zurück.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
30. Juni 2025
OGH-Urteil 2025: Kreditgebühren zurückfordern | Guide
Das wegweisende Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) zu unrechtmäßigen Kreditgebühren verständlich erklärt. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie davon profitieren können.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
15. Juni 2025

Chronologie Kreditgebühren-Urteile | Vom Zweifel zum Sieg
Die Geschichte der Kreditgebühren-Urteile: Von ersten Zweifeln (2010) über wegweisende Entscheidungen bis zum finalen OGH-Sieg 2025. Chronologie eines Triumphs.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
14. Juni 2025

Schnelle Einigung Kreditgebühren: 14 Tage 2025
Die meisten denken: 'Klage dauert Jahre.' Falsch! 90% aller Kreditgebühren-Fälle enden in 3-6 Monaten außergerichtlich. Der schnelle Weg zu Ihrem Geld.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
25. Mai 2025

Spezialisierte Hilfe schlägt Allzweck-Beratung
Spezialisierte Kreditgebühren-Dienste vs. allgemeine Beratungsstellen: Der Unterschied bei Erfolgsquote, Geschwindigkeit und Rückerstattungshöhe ist dramatisch.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
07. Mai 2025

Hypothek rechtfertigt keine Gebühren 2025 | OGH klar
Banken argumentieren: 'Hypothek macht Aufwand, daher Gebühren.' Der OGH sagt: Nein! Sicherheiten sind FÜR die Bank, nicht gegen Sie. Warum das Hypotheken-Argument nicht zieht.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
20. April 2025

Effektivzins-Lüge 2025: 5 Bank-Tricks aufgedeckt
Viele österreichische Banken geben bewusst zu niedrige Effektivzinsen an, um Kredite attraktiver erscheinen zu lassen. Bearbeitungsgebühren, Versicherungen und versteckte Kosten werden einfach weggelassen. Das ist nicht nur sittenwidrig, sondern berechtigt zur Rückforderung.
Mag. Thomas Berger & Redaktionsteam
15. April 2025

Alte Kreditverträge = Goldgrube | Warum Prüfung lohnt
Alte Kreditverträge = pure Goldgruben! Warum gerade Verträge von 1995-2010 besonders lukrativ sind und wie Sie davon profitieren.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
12. April 2025

Alte Kredite prüfen | Auch nach 20 Jahren Geld zurück
Alte Kredite = vergessene Goldgruben! Kredite aus 1995-2010 bringen oft €5.000-€15.000 zurück. 30-Jahres-Frist läuft noch. Jetzt prüfen lassen!
Redaktion Kreditgebühren Zurück
18. März 2025

Schuldnerverzug ohne Mahnung 2025: Bank zurückfordern
Viele Banken berechnen Verzugszinsen automatisch ohne vorherige Mahnung. Doch diese AGB-Klauseln zum automatischen Schuldnerverzug sind oft unwirksam - Sie können zurückfordern!
Dr. Maria Rechtsberger
15. März 2025

Konsumentenschutzgesetz KSchG: § 6 schützt vor Kreditgebühren
Das Konsumentenschutzgesetz ist Ihre Wunderwaffe gegen Banken-Willkür. § 6 KSchG macht unfaire Klauseln automatisch unwirksam. So nutzen Sie den Verbraucherschutz für sich.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
15. März 2025
AGB-Fallen Bank 2025: 8 Tricks die Sie Geld kosten
Kleingedrucktes in Bank-AGB enthält oft unwirksame Klauseln. Diese 8 AGB-Fallen kosten österreichische Kreditnehmer Milliarden - dabei sind sie rechtlich nichtig.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
10. März 2025

Professionelle Kreditgebühren-Rückforderung vs. DIY
Professionelle Rückforderung oder selbst machen? Vergleich zeigt: Experten holen 94% erfolgreicher & 30% höhere Beträge. Warum sich Profi-Hilfe lohnt.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
22. Februar 2025

Kredit abbezahlt? Gebühren trotzdem zurückfordern!
Auch nach vollständiger Kreditrückzahlung können Sie bis zu 30 Jahre lang Ihre Bearbeitungsgebühren zurückfordern. Erfahren Sie, wie Sie durchschnittlich 4.862 € zurückholen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
10. Februar 2025

§ 879 ABGB Kreditgebühren 2025: Ihre Wunderwaffe
§ 879 Abs. 3 ABGB ist Ihre mächtigste Waffe: Sittenwidrige Verträge sind nichtig – von Anfang an. Wie das Gesetz Sie vor Bankenwillkür schützt.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
26. Jänner 2025

Konsumkredit Gebühren zurück: €800-€2.000 zurückfordern & zurückholen
Bei einem typischen Konsumkredit über €15.000 können Sie zwischen €800 und €2.000 zurückfordern. Das OGH-Urteil erklärt prozentuale Bearbeitungsgebühren für unrechtmäßig. Auch bei 0%-Finanzierung und Ratenkäufen rückforderbar.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
22. Jänner 2025

Autokredit Bearbeitungsgebühr zurückfordern & zurückholen: €800-€2.500
Bei einem Fahrzeugkredit über €25.000 können Sie durch Rückforderung Ihrer Autokredit Bearbeitungsgebühr zwischen €800 und €2.500 zurückholen. Das OGH-Urteil erklärt prozentuale Bearbeitungsgebühren für unrechtmäßig. Santander Consumer Bank besonders betroffen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
21. Jänner 2025

Wohnkredit Bearbeitungsgebühr zurückfordern & zurückholen: €5.000-€15.000
Bei einem Hypothekarkredit über €250.000 können Sie durch Rückforderung der Wohnkredit Bearbeitungsgebühr zwischen €8.000 und €12.000 zurückholen. Das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025 erklärt prozentuale Bearbeitungsgebühren für unrechtmäßig. Erfahren Sie, welche Gebühren Sie zurückfordern können und wie der Prozess funktioniert.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
20. Jänner 2025

Kreditgebühren-Rückerstattung versteuern? | Steuerguide 2025
Steuerliche Behandlung von Kreditgebühren-Rückerstattungen in Österreich: Hauptbetrag steuerfrei, Zinsen steuerpflichtig. Kompletter Guide mit BMF-Richtlinien 2025.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
18. Jänner 2025

Vollmacht Kreditgebühren | So läuft die Rückforderung ab
Von der Vollmacht bis zur Überweisung: So läuft die professionelle Rückforderung Ihrer Kreditgebühren ab. Transparenter Prozess, keine Überraschungen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
15. Jänner 2025

Prozessfinanzierung Kreditgebühren: 0€ Risiko 2025
Prozessfinanzierung ermöglicht Ihnen, ohne Kostenrisiko gegen Banken zu klagen. Wie das Modell funktioniert und warum Sie nur bei Gewinn zahlen.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
15. Jänner 2025

Kreditgebühren zurückfordern: Der komplette Guide 2025
Kreditgebühren zurückfordern nach OGH-Urteil 2025: Komplette Anleitung für Österreich. Durchschnittlich €3.450 Rückerstattung! 96% Erfolgsquote mit Profi-Hilfe. ➤ Jetzt starten
Redaktion Kreditgebühren Zurück
10. Jänner 2025

Verjährungsfristen Kreditgebühren | 30 Jahre Zeit!
Verjährungsfristen Kreditgebühren Österreich: 30 Jahre Zeit! Kredite ab 1995 rückforderbar. OGH-Urteil erklärt. Auch Altkredite noch gültig. Jetzt prüfen
Redaktion Kreditgebühren Zurück
08. Jänner 2025

VKI-Urteile Kreditgebühren 2025: Diese Entscheidungen bringen Ihnen Geld zurück
Diese VKI-Urteile haben Geschichte geschrieben: Von BAWAG bis Raiffeisen - jede Entscheidung ein Meilenstein. Was sie für Ihre Rückforderung bedeuten.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
07. Jänner 2025

Bank-Vergleich Kreditgebühren 2025 | Beste Banken
Bank-Vergleich Österreich: Bank Austria zahlt €9.500, Volksbanken nur €6.900! Bankenvergleich mit Erfolgsquoten, Bearbeitungszeiten & bankspezifischen Strategien.
Redaktion Kreditgebühren Zurück
05. Jänner 2025

Erfolgsgeschichten: Kunden berichten | €3.200-€18.200 zurück
Erfolgsgeschichten Kreditgebühren: €3.200 bis €18.200 zurückerstattet! 5 echte Erfahrungsberichte zeigen: 96% Erfolg, Ø 5 Monate Dauer ➤ Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichten
Redaktion Kreditgebühren Zurück
03. Jänner 2025
Noch unsicher?
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
Unsere Experten prüfen Ihren Fall in nur 2 Minuten und zeigen Ihnen, wie viel Geld Sie zurückbekommen können.
Hallo! 👋 Ich bin hier, um Ihnen zu helfen. Hatten Sie einen Kredit in Österreich?
Ja, bei der Erste Bank. Kann ich wirklich Geld zurückbekommen?
Sehr wahrscheinlich! Die Erste Bank hat eine Erfolgsquote von 96%. Durchschnittlich bekommen Kunden €2.340 zurück.