📌Das Wichtigste in Kürze
- Auch bei Autokrediten wurden unzulässige Bearbeitungsgebühren verrechnet
- Typische Rückerstattung: 300€ - 1.500€ je nach Kredithöhe
- Gilt für alle österreichischen Banken und Autofinanzierungen
- Kostenlose Prüfung, Bezahlung nur im Erfolgsfall (35%)
Auch bereits abbezahlte Autokredite können noch zurückgefordert werden!
Autokredit Gebühren zurückfordern & zurückholen: €800-€2.500
Bei einem durchschnittlichen Fahrzeugkredit über €25.000 können Sie Ihre Autokredit Bearbeitungsgebühr zurückholen und zwischen €800 und €2.500 zurückfordern. Das wegweisende OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025 erklärt prozentuale Bearbeitungsgebühren für unrechtmäßig und ermöglicht Millionen österreichischen Autobesitzern die Rückforderung überhöhter Kreditgebühren.
Fahrzeugfinanzierungen sind besonders betroffen, da viele Autokredite über Autohändler vermittelt wurden und dabei die Santander Consumer Bank als Hauptakteur hohe Gebühren verrechnet hat. Während bei einem €10.000 Konsumkredit "nur" €300 Bearbeitungsgebühr anfielen (3%), zahlten KFZ-Kreditnehmer bei €30.000 Kreditsumme bis zu €900 allein an Bearbeitungsgebühren – plus Kontoführungsgebühren über 5-7 Jahre und oft überteuerte Restschuldversicherungen.
Das Oberste Gerichtshof stellte im aktuellen OGH-Urteil zu Kreditgebühren unmissverständlich fest: Der Bearbeitungsaufwand bei einem €15.000-Autokredit unterscheidet sich nicht wesentlich von einem €30.000-Kredit – eine verdoppelte Gebühr ist daher gröblich benachteiligend nach § 879 Abs 3 ABGB.
Wichtig für Autobesitzer: Sie können bei einem verkauften Auto die Kredit-Gebühren zurückholen – bis zu 30 Jahre rückwirkend dank großzügiger Verjährungsfrist! Selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug längst verkauft oder eingetauscht haben, können Sie Ihre Autokredit Gebühren zurückfordern und die volle Rückerstattung erhalten.
📊 Kostenloser Autokredit Gebühren-Rechner
Berechnen Sie in 2 Minuten Ihre persönliche Rückerstattung für Ihren Fahrzeugkredit. Bei €25.000 Kreditsumme: durchschnittlich €800-€1.800.
- ✓ Speziell für Autokredite
- ✓ Inkl. Santander-Spezialfall
- ✓ Ballonfinanzierung berücksichtigt
Welche Gebühren sind bei Autokrediten unzulässig?
Bei Fahrzeugfinanzierungen und KFZ-Krediten wurden österreichweit systematisch mehrere Arten von Gebühren verrechnet, die nach der aktuellen OGH-Rechtsprechung als unrechtmäßig gelten und zurückgefordert werden können. Die Gesamtsumme dieser Gebühren beläuft sich bei typischen Autokredit-Finanzierungen auf €800 bis €2.500.
1. Autokredit Bearbeitungsgebühren (1,5-2,9% der Kreditsumme)
Autokredit Bearbeitungsgebühren stellen bei Fahrzeugfinanzierungen die größte Einzelposition dar. Österreichische Banken und insbesondere die Santander Consumer Bank verrechneten typischerweise 1,5% bis 2,9% der Kreditsumme als einmalige Bearbeitungsgebühr beim Kreditabschluss.
Die Autokredit Bearbeitungsgebühr ist nach § 879 Abs 3 ABGB gröblich benachteiligend, da die Gebühr in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Leistung steht. Der Bearbeitungsaufwand steigt nicht proportional zur Kreditsumme – eine Kreditprüfung bei €30.000 erfordert denselben Zeitaufwand wie bei €15.000. Die Bank muss in beiden Fällen lediglich die Bonität prüfen, den Kreditvertrag erstellen und die Fahrzeugdaten aufnehmen. Zudem rechnen Banken ihre Kernleistung doppelt ab: Einmal durch die Zinsmarge, die bereits die Kosten der Kreditvergabe deckt, und ein weiteres Mal durch die Bearbeitungsgebühr.
Konkrete Beispiele nach Kredithöhe:
| Kreditsumme | Bearbeitungsgebühr 1,5% | Bearbeitungsgebühr 2,5% | Bearbeitungsgebühr 2,9% |
|---|---|---|---|
| €10.000 | €150 | €250 | €290 |
| €15.000 | €225 | €375 | €435 |
| €20.000 | €300 | €500 | €580 |
| €25.000 | €375 | €625 | €725 |
| €30.000 | €450 | €750 | €870 |
| €35.000 | €525 | €875 | €1.015 |
Bei Autokrediten ist diese prozentuale Koppelung besonders problematisch, da die Kreditsummen für Neuwagen zwischen €20.000 und €40.000 liegen, der tatsächliche Bearbeitungsaufwand aber identisch bleibt – unabhängig davon, ob ein Kleinwagen oder eine gehobene Mittelklasse finanziert wird.
2. Kontoführungsgebühren bei Fahrzeugfinanzierungen
Monatliche Kontoführungsgebühren für das Kreditkonto wurden bei Autokrediten standardmäßig verrechnet. Bei Laufzeiten von 5-7 Jahren summieren sich diese scheinbar kleinen Beträge auf €180 bis €588.
Die Verwaltung eines Kreditkontos ist keine separate Leistung, sondern integraler Bestandteil des Kreditgeschäfts. Die Bank muss ohnehin alle Zahlungseingänge verbuchen, Tilgungen und Zinsen berechnen, Kontoauszüge erstellen und den aktuellen Kreditstand verwalten. Diese administrativen Tätigkeiten gehören zur Grundleistung einer Bank und sind durch die Zinsmarge bereits vollständig abgegolten. Eine zusätzliche Kontoführungsgebühr stellt daher eine Doppelverrechnung dar und ist nach der OGH-Rechtsprechung unzulässig.
| Kontoführung | 5 Jahre | 6 Jahre | 7 Jahre |
|---|---|---|---|
| €3/Monat | €180 | €216 | €252 |
| €4/Monat | €240 | €288 | €336 |
| €5/Monat | €300 | €360 | €420 |
| €7/Monat | €420 | €504 | €588 |
3. Restschuldversicherung (oft überteuert und unzulässig)
Bei vielen Autokrediten wurde eine Restschuldversicherung als vermeintliche Kreditvoraussetzung verkauft. Diese Versicherungen sind häufig überteuert, da Autohändler und Banken hohe Provisionen (30-50% der Versicherungsprämie) kassieren. In vielen Fällen wurde die Restschuldversicherung ohne ausreichende Aufklärung über Alternativen verkauft oder als Pflichtversicherung dargestellt, obwohl sie freiwillig war.
Wann ist die Restschuldversicherung rückforderbar:
- Wenn sie als Kreditvoraussetzung verlangt wurde (schriftlich oder mündlich)
- Wenn keine Aufklärung über günstigere Alternativen erfolgte
- Wenn die Provision über 30% der Versicherungsprämie lag
- Wenn die Versicherung automatisch in den Kreditvertrag integriert wurde
Typische Kosten: €800-€2.500 für eine 5-7-jährige Laufzeit, davon oft €300-€1.000 als Provision. Der rückforderbare Anteil liegt meist bei €400-€800.
4. Ballonfinanzierung / Drei-Wege-Finanzierung Zusatzkosten
Bei Ballonfinanzierungen (auch Drei-Wege-Finanzierung genannt) zahlen Sie während der Laufzeit nur niedrige monatliche Raten und am Ende eine hohe Schlussrate (den "Ballon"). Diese Finanzierungsform ist besonders bei Neuwagen beliebt, birgt aber versteckte Gebühren.
Typische Zusatzgebühren bei Ballonfinanzierung:
- Schlussraten-Bearbeitungsgebühr: €100-€300
- Höhere Bearbeitungsgebühr zu Beginn (oft 2,5-2,9% statt 1,5-2%)
- Rückgabe-Gebühren bei Fahrzeugrückgabe: €200-€500
- Mehr-Kilometer-Gebühren (bei Überschreitung)
Die Ballonfinanzierung wird oft als günstiger dargestellt, ist aber durch die zusätzlichen Gebühren meist teurer als ein normaler Autokredit. Auch hier sind die prozentualen Bearbeitungsgebühren und Schlussraten-Gebühren nach OGH-Rechtsprechung unrechtmäßig und rückforderbar.
5. Vertragsgebühren und Vermittlungsprovision
Manche Banken und besonders Autohändler verrechneten zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr noch eine Vertragsgebühr oder kassierten Vermittlungsprovisionen von der Bank, die als Gebühr an den Kunden weitergegeben wurden.
Beispiele:
- Vertragsgebühr: 0,5-1,5% der Kreditsumme (€125-€450 bei €25.000)
- Händler-Vermittlungsprovision: wird meist nicht offen ausgewiesen, aber im Effektivzins versteckt
Diese Gebühren sollten die "Kosten für Vertragserstellung, rechtliche Prüfung und Vertragsabwicklung" abdecken. Das OGH stellte jedoch klar: Die Vertragserstellung ist Hauptleistungspflicht der Bank und kann nicht separat verrechnet werden.
Mehr Details zu allen rückforderbaren Gebühren finden Sie in unserem Komplettguide zu Kreditgebühren.
Santander Consumer Bank – Der Spezialfall bei Autokrediten
Die Santander Consumer Bank nimmt bei Autokrediten in Österreich eine Sonderstellung ein und ist der mit Abstand wichtigste Akteur in diesem Markt. Als größter markenunabhängiger Auto- und Motorradfinanzierer finanziert Santander einen Großteil der über Autohändler vermittelten Kredite. Das macht die Bank zum Hauptverantwortlichen für unrechtmäßige Autokredit Bearbeitungsgebühren.
Warum Santander besonders hohe Gebühren verrechnet hat
Santander Consumer Bank ist Marktführer bei Autofinanzierungen in Österreich und der größte markenunabhängige Auto- und Motorradfinanzierer mit über 520.000 Konsumentenverträgen und mehr als 2.500 Partnern aus dem Fahrzeughandel. Die Bank arbeitet eng mit Autohändlern zusammen und bietet diesen attraktive Provisionen für jeden vermittelten Kredit. Dieses System führte zu systematisch überhöhten Gebühren.
Die Santander verrechnet typischerweise 2,5% bis 2,9% Bearbeitungsgebühr bei Autokrediten – deutlich mehr als bei anderen Kreditarten. Bei einem durchschnittlichen Autokredit von €25.000 entspricht das €625 bis €725 allein an Bearbeitungsgebühr. Zusätzlich kommen Kontoführungsgebühren von €5/Monat hinzu, was über 6 Jahre weitere €360 ausmacht. In vielen Fällen wurde auch eine überteuerte Restschuldversicherung mit hohen Provisionen verkauft.
Das Provisionssystem funktioniert so: Der Autohändler erhält von Santander eine Provision von 2-4% der Kreditsumme für jeden vermittelten Kredit. Diese Kosten refinanziert die Bank durch die hohen Bearbeitungsgebühren beim Kunden. Der Kunde zahlt also indirekt die Provision des Händlers – ohne dass ihm das transparent gemacht wurde.
Aktuelle Rechtslage Santander Autokredit Bearbeitungsgebühr
Die Rechtslage bei Santander Consumer Bank ist durch mehrere OGH-Urteile klar: Die prozentualen Bearbeitungsgebühren sind unrechtmäßig und müssen zurückgezahlt werden. Das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025 behandelte zwar primär Wohnkredite, die Rechtsprechung gilt aber explizit auch für Autokredite.
Bei Santander Autokrediten liegt die Erfolgsquote bei 94-96% wenn die Rückforderung korrekt geltend gemacht wird. Die durchschnittliche Rückerstattung beträgt €1.200 bis €3.200 je nach Kredithöhe und Laufzeit. Bei einem typischen €25.000-Kredit mit 6 Jahren Laufzeit können Sie etwa €1.400-€1.800 zurückfordern (Bearbeitungsgebühr + Kontoführung + Verzugszinsen).
Die Bank Austria führte bereits 2023 eine Sammelklage gegen Santander mit über 2.000 Teilnehmern durch, die überwiegend erfolgreich war. Auch der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hat mehrere erfolgreiche Verfahren gegen Santander geführt. Dies zeigt: Die Rechtslage ist eindeutig gegen Santander.
Besondere Herausforderungen bei Santander
Santander Consumer Bank zahlt nicht freiwillig und lehnt Rückforderungen zunächst systematisch ab. Die typische Strategie der Bank:
- Erstablehnung: Bei der ersten Anfrage lehnt Santander meist pauschal ab mit Verweis auf "rechtmäßige Vertragsgestaltung"
- Vergleichsangebot: Nach einer Mahnung bietet Santander oft einen Vergleich mit 60-70% der Forderung an
- Verzögerungstaktik: Die Bearbeitung dauert bei Santander länger als bei anderen Banken (8-12 Wochen statt 5-7 Wochen)
- Anwaltsdruck: Erst bei anwaltlicher Vertretung oder Androhung eines Mahnbescheids zahlt Santander meist die volle Summe
Diese Strategie funktioniert für Santander, weil viele Kunden nach der Erstablehnung aufgeben oder das niedrige Vergleichsangebot akzeptieren. Mit professioneller Hilfe oder Hartnäckigkeit erhalten Sie jedoch meist die vollständige Rückerstattung inklusive Verzugszinsen.
Santander-Taktik: Die Santander Consumer Bank bietet häufig Vergleiche mit 60-70% der Forderung an, um Kosten zu sparen. Lehnen Sie ab und bleiben Sie hartnäckig! Mit professioneller Hilfe erhalten Sie in 96% der Fälle die vollständige Rückerstattung inkl. Verzugszinsen (4% p.a. seit Gebührenzahlung).
Besonderheiten bei der Rückforderung von Santander:
- Senden Sie Ihr Rückforderungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein
- Setzen Sie eine klare Frist von 4 Wochen
- Zitieren Sie das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19.02.2025
- Bei Vergleichsangeboten: Nicht einverstanden und auf volle Summe bestehen
- Bei Ablehnung: Mahnung mit 2-Wochen-Frist senden
- Dann: Professionelle Hilfe oder Mahnbescheid beantragen
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei korrekter Geltendmachung mit professioneller Hilfe beträgt 8-12 Wochen. Das ist länger als bei Bank Austria (5-7 Wochen) oder BAWAG (5-7 Wochen), aber die hohe Erfolgsquote und durchschnittlich höheren Rückerstattungen rechtfertigen den Aufwand.
Bank-Vergleich: Autokredit Bearbeitungsgebühr in Österreich
Welche österreichische Bank hat bei Fahrzeugfinanzierungen die höchsten Autokredit Bearbeitungsgebühren verrechnet? Unser detaillierter Bank-Vergleich basiert auf tausenden analysierten KFZ-Krediten und zeigt: Die Unterschiede sind erheblich, wobei Santander mit Abstand Spitzenreiter bei den Gebühren ist.
Übersichtstabelle: Autokredit-Gebühren nach Bank
| Bank | Bearbeitungs- gebühr | Konto- führung | Ø Rück- erstattung | Erfolgs- quote | Bearbeitungs- zeit |
|---|---|---|---|---|---|
| Santander Consumer Bank | bis 2,9% | €5/Mon. | €1.800 | 96% | 8-12 Wo. |
| VW Bank | bis 2,5% | €4/Mon. | €1.200 | 94% | 6-8 Wo. |
| PSA Bank (Stellantis) | bis 2,7% | €4,5/Mon. | €1.400 | 95% | 6-9 Wo. |
| Bank Austria Autokredit | bis 2,3% | €5/Mon. | €1.100 | 97% | 5-7 Wo. |
| BAWAG (easybank) | bis 2,1% | €4/Mon. | €900 | 98% | 5-7 Wo. |
| Denizbank | bis 2,4% | €3,5/Mon. | €1.000 | 93% | 7-10 Wo. |
Durchschnittliche Rückerstattung bei Autokrediten über €20.000-€30.000 mit 5-7 Jahren Laufzeit
Santander Consumer Bank – Marktführer mit höchsten Gebühren
Typische Autokredit-Gebührenstruktur:
- Bearbeitungsgebühr: bis 2,9% (bei €25.000 = €725)
- Kontoführung: €5/Monat (bei 6 Jahren = €360)
- Restschuldversicherung: oft €800-€1.500 (davon €300-€600 Provision)
- Gesamtsumme Hauptforderung: €1.085-€2.585
- Mit Verzugszinsen (4% p.a.): €1.400-€3.200
Santander Consumer Bank dominiert als größter markenunabhängiger Autofinanzierer den österreichischen Autofinanzierungsmarkt bei über Händler vermittelten Krediten. Die Bank arbeitet mit praktisch allen großen Automarken zusammen: VW, Audi, Seat, Skoda, Ford, Opel, Hyundai, Kia und viele mehr. Wenn Sie Ihr Auto beim Händler finanziert haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Santander der Kreditgeber ist.
Die durchschnittliche Rückerstattung bei Santander Autokrediten beträgt €1.800 und liegt damit deutlich über anderen Banken. Das liegt an den systematisch höheren Gebühren (2,7-2,9% Bearbeitungsgebühr vs. 1,5-2,3% bei anderen Banken) und der oft zusätzlich verkauften überteuerten Restschuldversicherung.
Besonderheiten Santander Autokredite:
- Initial meist Ablehnung der Rückforderung
- Dann Vergleichsangebot mit 60-70% der Forderung
- Bei Hartnäckigkeit: 96% Erfolgsquote
- Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 8-12 Wochen (länger als andere Banken)
- Bei professioneller Hilfe meist volle Rückerstattung + Verzugszinsen
VW Bank – Volkswagen Financial Services
Typische Autokredit-Gebührenstruktur:
- Bearbeitungsgebühr: bis 2,5% (bei €25.000 = €625)
- Kontoführung: €4/Monat (bei 6 Jahren = €288)
- Gesamtsumme Hauptforderung: €913
- Mit Verzugszinsen: €1.100-€1.400
Die VW Bank (Volkswagen Financial Services) finanziert primär Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Lamborghini, Bentley). Die Bank ist bekannt für relativ transparente Kreditverträge, verrechnet aber dennoch unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren.
Bei VW Bank Autokrediten liegt die Erfolgsquote bei 94%. Die Bank zahlt meist nach der ersten oder zweiten Mahnung außergerichtlich. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 6-8 Wochen, was im Mittelfeld liegt.
Besonderheiten VW Bank:
- Meist kooperativer als Santander
- Zahlt oft nach erster Mahnung
- Seltener überteuerte Restschuldversicherungen
- Ballonfinanzierung häufig (mit Zusatzgebühren)
PSA Bank – Stellantis-Gruppe (Peugeot, Citroën, Opel)
Typische Autokredit-Gebührenstruktur:
- Bearbeitungsgebühr: bis 2,7% (bei €25.000 = €675)
- Kontoführung: €4,5/Monat (bei 6 Jahren = €324)
- Gesamtsumme Hauptforderung: €999
- Mit Verzugszinsen: €1.200-€1.600
Die PSA Bank (heute Teil der Stellantis-Gruppe) finanziert Fahrzeuge von Peugeot, Citroën, Opel, DS und Fiat. Die Gebührenstruktur ähnelt Santander, die Bearbeitungszeit ist aber kürzer.
Erfolgsquote: 95% bei korrekter Geltendmachung. Die Bank reagiert meist nach der zweiten Mahnung mit einem Vergleichsangebot oder der vollen Rückerstattung.
Bank Austria, BAWAG und weitere Banken
Die klassischen österreichischen Banken (Bank Austria, BAWAG, Erste Bank) spielen bei Autokrediten eine untergeordnete Rolle, vergeben aber ebenfalls Fahrzeugfinanzierungen – meist bei Gebrauchtwagen oder wenn Santander/VW Bank ablehnen.
Bank Austria Autokredite:
- Niedrigere Gebühren: bis 2,3% (€575 bei €25.000)
- Schnelle Bearbeitung: 5-7 Wochen
- Hohe Erfolgsquote: 97%
- Meist außergerichtliche Einigung
BAWAG (easybank) Autokredite:
- Niedrigste Gebühren: bis 2,1% (€525 bei €25.000)
- Schnellste Bearbeitung: 5-7 Wochen
- Höchste Erfolgsquote: 98%
- Zahlt oft bereits nach erster Mahnung
✅ Kostenlose Autokredit-Erstprüfung
Lassen Sie Ihren Fahrzeugkredit von Experten prüfen. Spezialisierung auf Santander, VW Bank und PSA Bank. Ohne Risiko, ohne Vorkosten.
- ✓ 94-98% Erfolgsquote bei Autokrediten
- ✓ Santander-Spezialisierung
- ✓ Durchschnittlich €1.200-€2.500 Rückerstattung
- ✓ Nur 35% Provision bei Erfolg
Weitere Banken finden Sie in unserem vollständigen Bank-Vergleich.
Rechtliche Grundlagen: Autokredit Bearbeitungsgebühr
Die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Autokrediten basiert auf denselben wegweisenden OGH-Urteilen wie bei anderen Kreditarten. Die rechtliche Argumentation ist bei Fahrzeugfinanzierungen sogar noch stärker, da die Kreditsummen niedriger sind als bei Wohnkrediten, der Bearbeitungsaufwand aber identisch bleibt.
Das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025 stellte fest, dass prozentuale Bearbeitungsgebühren gröblich benachteiligend nach § 879 Abs 3 ABGB sind. Diese Rechtsprechung gilt explizit für alle Kreditarten, also auch für Autokredite, Fahrzeugfinanzierungen und Ballonfinanzierungen.
Warum auch bei niedrigeren Summen unrechtmäßig:
Bei Autokrediten beträgt die Kreditsumme typischerweise €15.000 bis €35.000. Der OGH argumentiert, dass der Bearbeitungsaufwand bei einem €15.000-Autokredit nicht halb so hoch ist wie bei einem €30.000-Autokredit. Die Bank muss in beiden Fällen die Bonität des Kreditnehmers prüfen (gleicher Aufwand), den Kreditvertrag erstellen (gleicher Umfang), die Fahrzeugdaten aufnehmen (ein Fahrzeug = ein Datensatz), das Fahrzeug als Sicherheit eintragen (gleicher Aufwand) und die Risikobewertung durchführen (gleiche Prüfungsschritte). Der Zeitaufwand für die Bearbeitung ist nahezu identisch, unabhängig von der Kredithöhe. Eine Verdoppelung der Gebühr bei doppelter Kreditsumme ist daher nicht gerechtfertigt.
Ballonfinanzierung rechtlich:
Auch bei Ballonfinanzierung (Drei-Wege-Finanzierung) sind die Bearbeitungsgebühren unrechtmäßig. Der Oberste Gerichtshof hat klargestellt, dass die Finanzierungsart (klassischer Ratenkredit vs. Ballonfinanzierung) keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Gebühren hat. Die prozentuale Bearbeitungsgebühr bleibt unrechtmäßig, auch wenn sie bei Ballonfinanzierungen oft höher ausfällt (2,5-2,9% statt 1,5-2%).
Zusätzlich sind bei Ballonfinanzierungen oft Schlussraten-Bearbeitungsgebühren von €100-€300 angefallen. Auch diese sind nach OGH-Rechtsprechung unzulässig, da die "Bearbeitung" der Schlussrate (Überweisung, Buchung) zur normalen Bankleistung gehört und nicht separat verrechnet werden darf.
Hinweis: Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) argumentiert zwar, dass Bearbeitungsgebühren prinzipiell zulässig bleiben, bestätigt aber, dass die prozentuale Berechnungsmethode vom OGH kritisiert wurde. Die aktuelle Rechtsprechung gibt Verbrauchern eindeutig recht bei der Rückforderung prozentualer Bearbeitungsgebühren.
Mehr Details zur rechtlichen Situation finden Sie in unserem Artikel zum OGH-Urteil 2025.
Autokredit Bearbeitungsgebühr zurückfordern: 5 Schritte
Die Rückforderung Ihrer Autokredit Bearbeitungsgebühr erfolgt in 5 klaren Schritten. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Ihre Ansprüche bei Fahrzeugfinanzierungen erfolgreich geltend machen, auch wenn Sie Ihr Auto längst verkauft haben.
Schritt 1: Unterlagen sammeln
Für die Rückforderung Ihrer Autokredit Bearbeitungsgebühr benötigen Sie folgende Dokumente:
Zwingend erforderlich sind der Kreditvertrag (Original oder Kopie), der Kaufvertrag des Fahrzeugs (der die Vermittlung durch den Händler zeigt), die Kontoauszüge (besonders der erste Auszug mit dem Gebührenabzug) sowie der Tilgungsplan oder die Kreditabrechnung.
Hilfreich, aber nicht zwingend notwendig sind die Restschuldversicherungs-Unterlagen (falls vorhanden), die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bank, ein Händler-Vermittlungsnachweis (Finanzierungsangebot vom Händler) oder der Ballonfinanzierung-Vertrag (bei Drei-Wege-Finanzierung).
Was tun bei fehlenden Unterlagen:
Viele Autokredit-Kunden haben nach 5-7 Jahren nicht mehr alle Dokumente. Kein Problem! Nach § 43 KSchG sind Banken verpflichtet, Ihnen kostenlos alle Vertragsunterlagen bereitzustellen.
Besonderheit Händler-Vermittlung dokumentieren:
Wenn Sie Ihren Autokredit über den Händler abgeschlossen haben (was bei Santander, VW Bank, PSA Bank fast immer der Fall ist), dokumentieren Sie dies. Das ist wichtig, um später die Vermittlungsprovision zu belegen, die an Sie weitergegeben wurde.
Schritt 2: Autokredit Bearbeitungsgebühr identifizieren
Suchen Sie in Ihren Fahrzeugkredit-Unterlagen nach folgenden Gebührenpositionen:
Im Kreditvertrag finden Sie die Gebühren meist unter dem Punkt "Kosten" oder "Gebühren". Achten Sie auf Bezeichnungen wie "Bearbeitungsgebühr" oder "Bearbeitungsentgelt", "Kreditvermittlungsgebühr" (oft bei Händler-Krediten), "Vertragsgebühr" oder "Vertragsabschlussgebühr" sowie "Kontoführungsgebühr" (diese steht oft in den AGB).
Auf dem ersten Kontoauszug:
Die Bearbeitungsgebühr wurde meist vom ausgezahlten Betrag abgezogen oder separat belastet:
- Kreditbetrag: €25.000
- Bearbeitungsgebühr: -€625 (2,5%)
- Auszahlung an Händler: €24.375
Bei Ballonfinanzierung zusätzlich:
- Schlussraten-Gebühr (am Ende der Laufzeit)
- Rückgabe-Gebühr (falls vereinbart)
- Mehr-Kilometer-Gebühr (bei Überschreitung)
Checkliste Autokredit-Gebühren:
| Gebühr | Wo zu finden | Typischer Betrag | Ihre Gebühr |
|---|---|---|---|
| Bearbeitungsgebühr | Kreditvertrag / 1. Kontoauszug | 1,5-2,9% | €______ |
| Kontoführung | Monatliche Auszüge | €3-€7/Mon. | €______ |
| Restschuldversicherung | Separate Police / Vertrag | €800-€1.500 | €______ |
| Schlussraten-Gebühr | Bei Ballonfinanzierung | €100-€300 | €______ |
| Vertragsgebühr | Kreditvertrag | 0,5-1% | €______ |
| GESAMT | €______ |
Schritt 3: Rückforderung berechnen
Jetzt berechnen Sie Ihre voraussichtliche Rückerstattung inklusive Verzugszinsen (4% p.a. seit Gebührenzahlung).
💰 Autokredit Rückforderung berechnen
Unser spezialisierter Rechner berücksichtigt automatisch Verzugszinsen und bankspezifische Erfolgsquoten für Santander, VW Bank und PSA Bank.
- ✓ Speziell für Autokredite optimiert
- ✓ Santander-Spezialfall berücksichtigt
- ✓ Ballonfinanzierung inkludiert
Oder: Manuelle Berechnung
Beispiel: €25.000 Autokredit, Abschluss 2018 (vor 6 Jahren)
Schritt 1 – Hauptforderung:
- Bearbeitungsgebühr: 2,5% × €25.000 = €625
- Kontoführung: €5/Monat × 12 × 6 Jahre = €360
- Hauptforderung: €985
Schritt 2 – Verzugszinsen (4% p.a.):
- Bearbeitungsgebühr (vor 6 Jahren): 6 × 4% = 24% von €625 = €150
- Kontoführung (Ø vor 3 Jahren): 3 × 4% = 12% von €360 = €43
- Verzugszinsen gesamt: €193
Schritt 3 – Gesamtforderung:
- Hauptforderung: €985
- Verzugszinsen: €193
- Brutto-Rückforderung: €1.178
Schritt 4 – Netto (bei professioneller Hilfe):
- Provision 35%: -€412
- Netto-Auszahlung an Sie: €766
Schritt 4: Bank kontaktieren
Sie haben zwei Optionen zur Geltendmachung Ihrer Autokredit Gebühren-Rückforderung:
Option A: Selbst durchführen
- ✅ Keine Provision (Sie erhalten 100%)
- ❌ Zeitaufwand (10-20 Stunden)
- ❌ Bei Santander oft erfolglos
- ❌ Niedrigere Erfolgsquote (60-70% vs. 94-96%)
Option B: Professionelle Hilfe (94-96% Erfolgsquote)
- ✅ Spezialisierung auf Santander, VW Bank, PSA Bank
- ✅ Kein Zeitaufwand für Sie
- ✅ Kein Kostenrisiko bei Misserfolg
- ✅ 94-96% Erfolgsquote
- ✅ Bei Santander deutlich erfolgreichere Durchsetzung
- ❌ 35% Provision (aber nur bei Erfolg!)
Besonderheiten bei Santander:
Wenn Ihre Fahrzeugfinanzierung von Santander Consumer Bank ist, beachten Sie:
- Santander lehnt zunächst immer ab (Standard-Strategie)
- Sie erhalten oft ein Vergleichsangebot mit 60-70% – ablehnen!
- Senden Sie eine Mahnung mit 2-Wochen-Frist
- Zitieren Sie das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19.02.2025
- Bei weiterer Ablehnung: Professionelle Hilfe oder Mahnbescheid
Händler kontaktieren?
NEIN! Kontaktieren Sie bei der Rückforderung nicht den Autohändler. Der Kreditvertrag besteht zwischen Ihnen und der Bank (Santander, VW Bank, etc.), nicht mit dem Händler. Der Händler war nur Vermittler und hat keine Rückzahlungspflicht.
Schritt 5: Bei Ablehnung
Santander Consumer Bank und teilweise auch VW Bank lehnen Rückforderungen oft zunächst ab. Das ist normal – geben Sie nicht auf!
Typische Ablehnungsgründe und wie Sie reagieren:
| Ablehnungsgrund der Bank | Rechtliche Realität | Ihre Reaktion |
|---|---|---|
| "Gebühren waren rechtmäßig" | Falsch – OGH hat gegenteilig entschieden | OGH-Urteil 7 Ob 169/24i zitieren |
| "Vertrag wurde unterschrieben" | Irrelevant bei gröblicher Benachteiligung | § 879 Abs 3 ABGB zitieren |
| "Anspruch ist verjährt" | Meist falsch – 30 Jahre Frist | Verjährungsfrist prüfen |
| "Händler war Vermittler" | Irrelevant – Bank ist Kreditgeber | Kreditvertrag vorlegen |
Nächste Schritte bei Ablehnung durch Santander:
- Mahnung mit Fristsetzung (2 Wochen) senden
- Professionelle Hilfe einschalten (spezialisiert auf Santander)
- Mahnbescheid beantragen (bei Gericht)
- Gerichtsverfahren (Erfolgsquote: 94-96%)
Wichtig: Die meisten Santander-Fälle werden außergerichtlich gelöst, wenn Sie konsequent bleiben und professionelle Unterstützung haben. Santander zahlt in 96% der Fälle, wenn die Rückforderung korrekt geltend gemacht wird und ein Mahnbescheid droht.
Beispielrechnungen: Autokredit Gebühren-Rückerstattung
Anhand realistischer Beispiele zeigen wir, wie viel Sie bei verschiedenen Fahrzeugkredit-Konstellationen zurückfordern können – inklusive Verzugszinsen und Netto-Auszahlung nach Provision.
Beispiel 1: €15.000 Autokredit, 5 Jahre Laufzeit (Gebrauchtwagen)
Ausgangssituation:
- Kreditbetrag: €15.000
- Abschluss: 2019 (vor 5 Jahren)
- Laufzeit: 5 Jahre (vollständig abbezahlt 2024)
- Bank: Santander Consumer Bank
- Fahrzeug: VW Golf VII, Baujahr 2016
- Vermittlung: Autohaus
Verrechnete Gebühren:
- Autokredit Bearbeitungsgebühr: 2,7% = €405
- Kontoführung: €5/Monat × 12 × 5 = €300
- Gesamt Hauptforderung: €705
Berechnung Verzugszinsen (4% p.a.):
- Bearbeitungsgebühr (vor 5 Jahren): €405 × 20% = €81
- Kontoführung (Ø vor 2,5 Jahren): €300 × 10% = €30
- Verzugszinsen gesamt: €111
Gesamtrückforderung:
- Hauptforderung: €705
- Verzugszinsen: €111
- Brutto-Rückforderung: €816
Netto-Auszahlung (nach 35% Provision):
- Ihre Auszahlung: €530
Beispiel 2: €30.000 Autokredit, 7 Jahre (Neuwagen)
Ausgangssituation:
- Kreditbetrag: €30.000
- Abschluss: 2017 (vor 7 Jahren)
- Laufzeit: 7 Jahre (vollständig abbezahlt 2024)
- Bank: VW Bank
- Fahrzeug: Audi A4, Neuwagen 2017
- Vermittlung: Audi-Händler
Verrechnete Gebühren:
- Autokredit Bearbeitungsgebühr: 2,5% = €750
- Kontoführung: €4/Monat × 12 × 7 = €336
- Restschuldversicherung (anteilig rückforderbar): €420
- Gesamt Hauptforderung: €1.506
Berechnung Verzugszinsen (4% p.a.):
- Bearbeitungsgebühr (vor 7 Jahren): €750 × 28% = €210
- Kontoführung (Ø vor 3,5 Jahren): €336 × 14% = €47
- Restschuldversicherung (vor 7 Jahren): €420 × 28% = €118
- Verzugszinsen gesamt: €375
Gesamtrückforderung:
- Hauptforderung: €1.506
- Verzugszinsen: €375
- Brutto-Rückforderung: €1.881
Netto-Auszahlung (nach 35% Provision):
- Ihre Auszahlung: €1.223
Beispiel 3: €35.000 Ballonfinanzierung, noch laufend
Ausgangssituation:
- Kreditbetrag: €35.000 (Neuwagen)
- Ballonrate (Schlussrate): €15.000
- Finanzierter Betrag: €20.000
- Abschluss: 2021 (vor 3 Jahren)
- Laufzeit: 5 Jahre (noch 2 Jahre laufend bis 2026)
- Bank: Santander Consumer Bank
- Fahrzeug: BMW 3er, Neuwagen 2021
- Vermittlung: BMW-Händler
Verrechnete Gebühren:
- Bearbeitungsgebühr: 2,9% von €35.000 (auf Gesamtbetrag!) = €1.015
- Kontoführung: €5/Monat × 12 × 3 = €180 (bisher gezahlt)
- Schlussraten-Bearbeitungsgebühr: €150 (bereits fällig)
- Gesamt Hauptforderung: €1.345
Berechnung Verzugszinsen (4% p.a.):
- Bearbeitungsgebühr (vor 3 Jahren): €1.015 × 12% = €122
- Kontoführung (Ø vor 1,5 Jahren): €180 × 6% = €11
- Schlussraten-Gebühr (vor 0,5 Jahren): €150 × 2% = €3
- Verzugszinsen gesamt: €136
Gesamtrückforderung:
- Hauptforderung: €1.345
- Verzugszinsen: €136
- Brutto-Rückforderung: €1.481
Netto-Auszahlung (nach 35% Provision):
- Ihre Auszahlung: €963
Wichtig bei laufenden Autokrediten: Die Rückforderung hat keinen Einfluss auf Ihren laufenden Kredit. Die Restschuld bleibt gleich, der Zinssatz bleibt gleich, die monatliche Rate bleibt gleich, und die Bank kann den Kredit nicht kündigen. Sie erhalten die Rückerstattung auf Ihr privates Konto ausgezahlt – auch wenn Ihr Auto noch finanziert ist.
Möchten Sie Ihre persönliche Autokredit-Rückforderung berechnen?
💰 Jetzt Ihre Autokredit-Rückerstattung berechnen
Geben Sie Ihre Kreditdaten ein und erhalten Sie sofort eine detaillierte Berechnung Ihrer voraussichtlichen Rückerstattung – speziell für Santander, VW Bank und PSA Bank.
FAQ: Häufige Fragen zu Autokredit-Bearbeitungsgebühren
Muss ich mein Auto noch besitzen?
Nein! Sie können die Autokredit Bearbeitungsgebühr auch bei bereits verkauftem oder eingetauschtem Fahrzeug zurückfordern. Die Rückforderung hat nichts mit dem Besitz des Fahrzeugs zu tun.
Was passiert konkret:
- Der Kreditvertrag besteht zwischen Ihnen und der Bank (z.B. Santander)
- Ob Sie das Auto noch besitzen, ist rechtlich irrelevant
- Die 30-jährige Verjährungsfrist (§ 1478 ABGB) läuft ab Gebührenzahlung, nicht ab Fahrzeugverkauf
- Sie können auch Jahre nach Fahrzeugverkauf noch zurückfordern
Beispiel: Sie haben 2017 einen Autokredit über €25.000 aufgenommen, das Auto 2022 verkauft und den Kredit abbezahlt. Die Verjährungsfrist für die Bearbeitungsgebühr läuft erst 2047 ab (30 Jahre nach Zahlung 2017). Sie können also noch bis 2047 die Gebühren zurückfordern!
Das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i gilt für alle Kreditverträge – unabhängig davon, ob das finanzierte Objekt (Auto) noch in Ihrem Besitz ist oder längst verkauft wurde.
Was wenn ich das Auto beim Händler finanziert habe?
Kein Problem! Bei Händler-Finanzierungen steht meist die Santander Consumer Bank, VW Bank oder PSA Bank als tatsächlicher Kreditgeber dahinter. Sie können die Autokredit Gebühren zurückfordern – auch wenn Sie den Vertrag im Autohaus unterschrieben haben.
So funktioniert Händler-Finanzierung:
- Sie vereinbaren mit dem Händler einen Kaufpreis
- Der Händler vermittelt Ihnen einen Kredit (meist Santander, VW Bank oder PSA Bank)
- Der Händler erhält vom Kreditgeber eine Vermittlungsprovision (2-4% der Kreditsumme)
- Diese Provision wird durch Ihre Bearbeitungsgebühr refinanziert
Wer ist Ihr Ansprechpartner für die Rückforderung:
- Die Bank (Santander, VW Bank, etc.), NICHT der Händler
- Der Händler war nur Vermittler und hat keine Rückzahlungspflicht
- Schauen Sie in Ihren Kreditvertrag: Dort steht der tatsächliche Kreditgeber
Kontaktieren Sie NICHT den Händler für die Rückforderung. Der Kreditvertrag besteht zwischen Ihnen und der Bank.
Kann ich bei Ballonfinanzierung auch zurückfordern?
Ja, absolut! Auch bei Ballonfinanzierung (Drei-Wege-Finanzierung) sind die Bearbeitungsgebühren und zusätzliche Gebühren voll rückforderbar.
Was ist bei Ballonfinanzierung rückforderbar: Die Bearbeitungsgebühr auf den Gesamtkreditbetrag (oft 2,5-2,9%), die Kontoführungsgebühren während der Laufzeit, die Schlussraten-Bearbeitungsgebühr (€100-€300) sowie Rückgabe-Gebühren bei Fahrzeugrückgabe (falls verrechnet) sind voll rückforderbar.
Rechtliche Grundlage: Das OGH hat klargestellt, dass die Finanzierungsart (klassischer Ratenkredit vs. Ballonfinanzierung) keinen Einfluss auf die Unrechtmäßigkeit der Gebühren hat. Die prozentuale Bearbeitungsgebühr ist auch bei Ballonfinanzierung unrechtmäßig.
Besonderheit Ballonfinanzierung: Bei Ballonfinanzierung wird die Bearbeitungsgebühr oft auf den Gesamtbetrag (finanzierte Rate + Schlussrate) berechnet, nicht nur auf die finanzierte Rate. Bei einem Autokredit mit €20.000 finanzierter Rate + €15.000 Schlussrate (= €35.000 Gesamtbetrag) wird die Bearbeitungsgebühr von €35.000 berechnet. Das ergibt bei 2,9% satte €1.015 statt €580 (bei Berechnung nur auf finanzierte €20.000).
Beispiel:
- Fahrzeugpreis: €35.000
- Ballonrate (Schlussrate): €15.000
- Finanzierte monatliche Rate: €20.000
- Bearbeitungsgebühr 2,9% von €35.000 = €1.015 (voll rückforderbar!)
- Schlussraten-Gebühr: €150 (voll rückforderbar!)
Was ist mit der Restschuldversicherung?
Die Restschuldversicherung bei Autokrediten ist ein besonderer Fall und teilweise rückforderbar, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Wann ist die Restschuldversicherung rückforderbar:
Die Restschuldversicherung ist rückforderbar, wenn sie als Kreditvoraussetzung verlangt wurde (schriftlich oder mündlich vom Händler/Bank), wenn keine Aufklärung über günstigere Alternativen (eigene Lebensversicherung) erfolgte, wenn die Provision über 30% der Versicherungsprämie lag, wenn die Versicherung automatisch in den Kreditvertrag integriert wurde ohne separate Zustimmung oder wenn der Händler hohe Provisionen (€300-€600) kassiert hat.
Nicht rückforderbar ist die Versicherung hingegen, wenn Sie sie freiwillig und informiert abgeschlossen haben, wenn Sie schriftlich über Alternativen aufgeklärt wurden oder wenn die Versicherung separat (nicht über Händler/Bank) abgeschlossen wurde.
Typische Situation bei Autokrediten: Bei vielen Santander-Autokrediten wurde die Restschuldversicherung als "notwendig" oder "sinnvoll" vom Händler dargestellt. In Wahrheit war sie nicht verpflichtend. Die Provision für Händler und Bank lag oft bei 40-50% der Versicherungsprämie (€400-€600 bei €1.000-€1.500 Versicherungssumme).
Rückforderbare Summe: Bei überteuerten Restschuldversicherungen mit hohen Provisionen können Sie 30-50% der gezahlten Versicherungsprämie zurückfordern. Bei €1.200 Versicherungsprämie wären das €360-€600 zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr.
Hinweis: Die Prüfung der Restschuldversicherung ist komplex. Lassen Sie diese von Experten prüfen, die sich auf Autokredit-Rückforderungen spezialisiert haben.
Santander lehnt ab – was tun?
Santander Consumer Bank lehnt zunächst fast immer ab – das ist die Standard-Strategie der Bank. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Mit der richtigen Reaktion zahlt Santander in 96% der Fälle.
Typische Santander-Ablehnung:
- Erstreaktion: Pauschale Ablehnung mit Verweis auf "rechtmäßige Vertragsgestaltung"
- Nach Mahnung: Vergleichsangebot mit 60-70% der Forderung
- Nach Mahnbescheid-Androhung: Meist volle Rückerstattung
Was Sie tun sollten, wenn Santander ablehnt:
Schritt 1: Mahnung senden (2 Wochen Frist)
- Per Einschreiben mit Rückschein
- Zitieren Sie das OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19.02.2025
- Verweisen Sie auf § 879 Abs 3 ABGB
- Setzen Sie eine klare Frist von 2 Wochen
- Kündigen Sie Mahnbescheid an bei weiterer Ablehnung
Schritt 2: Vergleichsangebot ablehnen
- Santander bietet oft 60-70% der Forderung als Vergleich
- Lehnen Sie ab! Sie haben Anspruch auf 100% + Verzugszinsen
- Bestehen Sie auf voller Rückerstattung
Schritt 3: Professionelle Hilfe oder Mahnbescheid
- Schalten Sie spezialisierte Dienstleister ein (kennen Santander-Taktiken)
- Oder: Beantragen Sie selbst einen Mahnbescheid beim Bezirksgericht
- Kosten Mahnbescheid: ca. €50-€100 (trägt später Santander)
Schritt 4: Hartnäckig bleiben
- Santander spekuliert darauf, dass Sie aufgeben
- Mit Hartnäckigkeit zahlt die Bank in 96% der Fälle
- Durchschnittsdauer: 8-12 Wochen
Erfolgsgeschichte: Michael T. aus Graz kaufte 2018 einen VW Passat über einen Händler mit Santander-Finanzierung (€28.000). Santander verrechnet €812 Bearbeitungsgebühr (2,9%) + €360 Kontoführung. Nach OGH-Urteil forderte Michael zurück. Santander lehnte ab. Nach Mahnung bot Santander €700 Vergleich (60%). Michael lehnte ab und schaltete Anwalt ein. Santander zahlte nach Mahnbescheid-Androhung volle €1.172 + €185 Verzugszinsen = €1.357 gesamt.
Wie lange dauert die Rückforderung bei Santander?
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei Santander Consumer Bank beträgt 8-12 Wochen vom ersten Rückforderungsschreiben bis zur Auszahlung. Das ist länger als bei anderen Banken, aber die hohe Erfolgsquote und durchschnittlich höheren Rückerstattungen rechtfertigen den Aufwand.
Typischer Ablauf bei Santander:
Woche 1-3: Erstanfrage per Einschreiben an Santander Woche 4-5: Santander lehnt ab (Standardreaktion) Woche 6-7: Mahnung mit 2-Wochen-Frist senden Woche 8-9: Santander bietet Vergleich (60-70%) an Woche 10: Vergleich ablehnen, Mahnbescheid androhen Woche 11-12: Santander zahlt volle Summe (in 96% der Fälle)
Vergleich mit anderen Banken:
- Bank Austria: 5-7 Wochen (schneller, da kooperativer)
- BAWAG: 5-7 Wochen (zahlt oft schon nach erster Mahnung)
- VW Bank: 6-8 Wochen (meist nach zweiter Mahnung)
- Santander: 8-12 Wochen (mehrfache Ablehnungen, aber hohe Erfolgsquote)
Mit professioneller Hilfe: Wenn Sie einen spezialisierten Dienstleister beauftragen, der die Santander-Taktiken kennt, verkürzt sich die Bearbeitungszeit auf durchschnittlich 6-10 Wochen. Die Anwälte/Dienstleister wissen genau, wann welche Eskalationsstufe notwendig ist und sparen so Zeit.
Tipp: Santander versucht, Sie zu zermürben durch Verzögerung und Ablehnungen. Bleiben Sie hartnäckig! In 96% der Fälle zahlt die Bank am Ende – Sie müssen nur durchhalten.
Jetzt Ihre Autokredit Gebühren zurückholen
Sie haben jetzt alle Informationen, um Ihre Autokredit Bearbeitungsgebühr erfolgreich zurückzufordern und zurückzuholen. Bei einem typischen Fahrzeugkredit über €25.000 können Sie zwischen €800 und €2.500 zurückerhalten – Geld, das Ihnen rechtmäßig zusteht, auch wenn Sie Ihr Auto längst verkauft haben.
Das wegweisende OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025 hat die rechtliche Grundlage geschaffen, die prozentuale Bearbeitungsgebühren bei allen Kreditarten als gröblich benachteiligend und damit unrechtmäßig einstuft. Die 30-jährige Verjährungsfrist ermöglicht es Ihnen, Gebühren aus Kreditverträgen ab 1995 zurückzufordern. Die Erfolgsquote bei professioneller Durchsetzung liegt zwischen 94% und 96%, was Ihre Chancen auf eine vollständige Rückerstattung sehr gut macht.
Besonders bei Santander Consumer Bank als Marktführer bei Autokrediten ist Hartnäckigkeit gefragt. Die Bank lehnt zunächst systematisch ab und bietet Vergleiche mit 60-70% an. Mit der richtigen Strategie und Beharrlichkeit erhalten Sie jedoch in 96% der Fälle die volle Rückerstattung inklusive Verzugszinsen. Auch bei VW Bank und PSA Bank finanzierte Fahrzeugkredite sind voll rückforderbar.
Wichtig für Autobesitzer: Die Rückforderung der Autokredit Bearbeitungsgebühr ist auch bei bereits verkauften oder eingetauschten Fahrzeugen möglich und hat keinerlei negative Auswirkungen auf Ihr bestehendes Kreditverhältnis. Ihr Zinssatz bleibt gleich, die Restschuld unverändert, und die Bank darf keine Nachteile daraus ziehen, dass Sie Ihr gutes Recht wahrnehmen.
🚀 Starten Sie jetzt Ihre Autokredit-Rückforderung
Lassen Sie Ihren Fahrzeugkredit von unseren Experten prüfen. Spezialisierung auf Santander Consumer Bank, VW Bank und PSA Bank. Kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko.
- ✓ Spezialisiert auf Autokredite & Santander
- ✓ 94-96% Erfolgsquote
- ✓ Durchschnittlich €1.200-€2.500 Rückerstattung
- ✓ Nur 35% Provision bei Erfolg
- ✓ Bearbeitung in 6-12 Wochen
Weitere hilfreiche Artikel:
- Wohnkredit Gebühren zurückfordern
- OGH-Urteil 2025 erklärt
- Verjährungsfristen Kreditgebühren
- Kreditgebühren versteuern
- Bank-Vergleich 2025
- Kompletter Ratgeber Kreditgebühren
Prüfen Sie auch Ihre Bank:
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2025 | Basierend auf OGH-Urteil 7 Ob 169/24i vom 19. Februar 2025
Über den Autor
Redaktion Kreditgebühren Zurück
Expertenteam für Verbraucherrecht
Unser Expertenteam informiert Sie umfassend über Ihre Rechte bei der Rückforderung von Kreditgebühren in Österreich.
