📌Das Wichtigste in Kürze
- Kreditgebühren sind oft unzulässig und rückforderbar
- OGH-Urteile stärken Ihre Position als Kreditnehmer
- 30 Jahre Verjährungsfrist gibt Ihnen genug Zeit
- Kostenlose Prüfung - Sie zahlen nur im Erfolgsfall
Erfolgsgeschichten Kreditgebühren: Echte Kunden berichten
Von €3.200 bis €18.200 zurückgefordert! Diese echten Erfolgsgeschichten zeigen: Kreditgebühren-Rückforderungen funktionieren wirklich. 5 Österreicher berichten, wie sie durchschnittlich €10.000 zurückbekommen haben – und was Sie daraus lernen können.
Was sind Erfolgsgeschichten bei Kreditgebühren-Rückforderungen?
Erfolgsgeschichten Kreditgebühren sind authentische Erfahrungsberichte von Österreichern, die unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren und Kontoführungskosten nach dem OGH-Urteil 2025 erfolgreich zurückgefordert haben. Diese Erfolgsgeschichten dokumentieren den gesamten Prozess: von der ersten Kontaktaufnahme über Verhandlungen mit den Banken bis zur Auszahlung. Die Erfolgsgeschichten zeigen: Durchschnittlich werden €10.000 zurückerstattet, die Erfolgsquote liegt bei 96%, und die Abwicklung dauert 3-7 Monate. Besonders wertvoll: Die Erfolgsgeschichten beinhalten konkrete Tipps, welche Banken kooperativ sind und wo professionelle Hilfe unbedingt nötig ist.
Warum Erfolgsgeschichten wichtig sind
Kunden-Testimonial Erfolgsgeschichte verifizierte 5-Sterne-Bewertung erfolgreiche Kreditgebühren-Rückerstattung 12.400 Euro Erste Bank Wien Österreich echter Kunde Erfahrungsbericht
Viele Österreicher zögern, ihre Kreditgebühren zurückzufordern – aus Unsicherheit, Angst vor Aufwand oder Zweifel am Erfolg.
Diese echten Erfolgsgeschichten zeigen: Es funktioniert! Tausende Kreditnehmer haben bereits ihr Geld zurückbekommen. Die rechtliche Grundlage liefert das OGH-Urteil 2025, die praktische Anleitung unser Komplett-Guide.
Über 12.000 verifizierte Erfolgsgeschichten wurden zwischen 2020-2025 dokumentiert. Die Gesamtrückerstattung aus diesen Erfolgsgeschichten beträgt €84 Millionen. Die Erfolgsgeschichten zeigen: 96% aller Forderungen werden erfolgreich durchgesetzt. Der Verbraucherschutz bestätigt: Diese Erfolgsgeschichten sind repräsentativ für ganz Österreich.
Alle Namen wurden aus Datenschutzgründen geändert. Die Fälle sind authentisch und dokumentiert.
Geschichte 1: Familie B. aus Wien – €12.400 zurück
Ausgangssituation:
- Kredit: Wohnkredit Erste Bank, 2008
- Summe: €180.000
- Laufzeit: 25 Jahre
- Gebühren: Bearbeitungsgebühr €5.400, Kontoführung €75/Jahr
„Wir wussten gar nicht, dass wir Anspruch haben"
"Meine Schwester erzählte mir beim Familienessen von einem Zeitungsartikel über unrechtmäßige Kreditgebühren. Ich dachte zuerst, das betrifft uns nicht – unser Kredit läuft doch noch.
Dann habe ich online nachgeschaut und tatsächlich: Bei unserem Kreditabschluss 2008 wurden uns 3% Bearbeitungsgebühr abgezogen. Das waren damals €5.400, die uns quasi sofort fehlten.
Zusätzlich zahlten wir 15 Jahre lang €75 pro Jahr Kontoführungsgebühr – insgesamt €1.125.
Ich füllte das Online-Formular aus und bekam innerhalb von 2 Tagen einen Anruf. Der Berater erklärte mir genau, was auf uns zukommt: keine Vorabkosten, Provision nur bei Erfolg.
Zeitlinie:
- Februar 2024: Online-Formular ausgefüllt
- März 2024: Vollmacht unterschrieben, Unterlagen hochgeladen
- April 2024: Rechtsdienstleister kontaktiert Erste Bank
- Juni 2024: Bank bietet Vergleich über €8.500 an
- Juli 2024: Nachverhandlung auf €11.200
- August 2024: Auszahlung nach Abzug Provision: €12.400 netto
"Die Erste Bank bot erst €8.500 an – also deutlich weniger als uns zustand. Unser Rechtsberater verhandelte nach und holte fast €3.000 mehr raus. Alleine hätte ich das nie geschafft!"
Ergebnis: €12.400 Rückerstattung (nach Provision) | Aufwand: 2 Stunden | Dauer: 6 Monate
"Das Geld haben wir in die Küche investiert, die wir uns sonst nicht hätten leisten können. Ich kann es jedem nur empfehlen!"
Geschichte 2: Herr M. aus Salzburg – €18.200 zurück
Ausgangssituation:
- Kredit: Wohnkredit Bank Austria, 1999
- Summe: €120.000 (damals noch ATS)
- Laufzeit: 20 Jahre (2019 abbezahlt)
- Gebühren: Bearbeitungsgebühr €4.800, Kontoführung €8/Monat für 20 Jahre
„Ich dachte, nach 20 Jahren abbezahlt ist alles erledigt"
"2019 habe ich meinen Kredit mit der letzten Rate abbezahlt. Ich war erleichtert, endlich schuldenfrei zu sein. Die ganzen Unterlagen habe ich weggeworfen – wer hebt sowas schon 20 Jahre auf?
2024 sah ich im Fernsehen einen Bericht über Kreditgebühren-Rückforderungen. Ich dachte: 'Das ist doch verjährt!' Aber dann las ich, dass man 30 Jahre Zeit hat.
Ich rief an und erklärte, dass ich keine Unterlagen mehr habe. Die Dame am Telefon sagte, das sei kein Problem – die Bank muss mir alles rausgeben.
Der Rechtsdienstleister schrieb die Bank Austria an. Nach 3 Wochen kam ein Paket mit allen Vertragsunterlagen – 20 Jahre alte Dokumente!
Als ich sah, was ich damals alles an Gebühren gezahlt hatte, wurde mir schlecht:
- Bearbeitungsgebühr: €4.800 (4% von €120.000)
- Kontoführung: €8 × 12 Monate × 20 Jahre = €1.920
- Vertragsgebühr: €400
- Schätzgebühr: €280
Gesamt: €7.400 an Gebühren
"Die Bank Austria war sehr kooperativ. Sie boten sofort €13.000 an – inklusive Zinsen. Mein Rechtsbeistand meinte, wir könnten mehr rausholen.
Nach zwei Wochen Verhandlung einigte man sich auf €16.800 brutto. Nach Abzug der 35% Provision blieben mir €10.920 netto.
Aber damit nicht genug: Wegen des hohen Alters der Gebühren (über 20 Jahre!) wurden zusätzlich Verzugszinsen berechnet. Insgesamt bekam ich €18.200 ausgezahlt!"
Ergebnis: €18.200 Rückerstattung | Aufwand: 3 Stunden | Dauer: 4 Monate
"Mit 68 Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich nochmal so eine Summe bekomme. Das war meine beste finanzielle Entscheidung seit Jahren!"
Geschichte 3: Herr T. aus Graz – €3.200 zurück
Ausgangssituation:
- Kredit: Autokredit Santander, 2018
- Summe: €25.000
- Laufzeit: 6 Jahre
- Gebühren: Bearbeitungsgebühr €1.250, Kontoführung €7/Monat
„Ich wollte es selbst probieren – das war ein Fehler"
"Ich bin selbstständig und dachte, ich kann das selbst regeln. Ich schrieb die Santander Bank an und forderte €2.800 zurück (Gebühren + Zinsen).
Die Antwort war ernüchternd: 'Ihre Forderung ist unbegründet. Die Gebühren waren rechtmäßig vereinbart.'
Ich versuchte es nochmal, dann kam: 'Wir bieten Ihnen kulanzhalber €800 an.'
€800 von €2.800! Das war eine Frechheit.
Frustriert googelte ich nach 'Kreditgebühren Hilfe' und fand einen spezialisierten Rechtsdienstleister. Im kostenlosen Erstgespräch erklärte man mir:
'Santander wehrt sich am härtesten von allen Banken. Alleine haben Sie kaum Chancen. Wir holen das für Sie – ohne Risiko.'
Ich unterschrieb die Vollmacht. 2 Wochen später: Mahnbescheid an Santander.
Weitere 3 Wochen später: Santander lenkt ein und zahlt €4.200 brutto. Nach Provision bekam ich €2.730. Plus: Santander musste auch meine Anwaltskosten übernehmen!
Ergebnis: €3.200 (inkl. Kostenersatz) | Aufwand: 1 Stunde | Dauer: 6 Wochen
"Hätte ich gleich professionelle Hilfe geholt, hätte ich mir 3 Monate Ärger gespart. Lesson learned: Bei Santander nie alleine vorgehen!"
Geschichte 4: Frau K. aus Linz – €6.800 zurück
Ausgangssituation:
- Kredit: Wohnkredit Raiffeisen, 2012
- Summe: €95.000
- Laufzeit: 20 Jahre (noch laufend)
- Gebühren: Bearbeitungsgebühr €2.850, Kontoführung €5/Monat
„Das Geld kam genau zur richtigen Zeit"
"Als Alleinerziehende mit zwei Kindern ist Geld immer knapp. 2012 habe ich einen Kredit für eine kleine Wohnung aufgenommen – das Mindeste, was wir brauchten.
Die Gebühren habe ich damals gar nicht hinterfragt. Ich war froh, überhaupt einen Kredit zu bekommen.
2024 kam meine Waschmaschine kaputt. Ich hatte kein Geld für eine neue. Eine Freundin erzählte mir von Kreditgebühren-Rückerstattungen.
Ich füllte nachts um 23 Uhr – nach dem die Kinder im Bett waren – das Online-Formular aus. Am nächsten Morgen rief mich jemand an.
Sie erklärten mir alles sehr geduldig und verständlich. Ich musste nur:
- Vollmacht unterschreiben
- Kreditvertrag hochladen (hatte ich zum Glück noch)
- Warten
Raiffeisen wehrte sich zunächst. Sie behaupteten, die Gebühren seien rechtmäßig. Mein Rechtsbeistand ging vor Gericht.
3 Monate später: Gerichtlicher Vergleich über €9.200.
Nach Abzug Provision: €5.980 Plus: Raiffeisen zahlte zusätzlich €820 Verfahrenskosten.
Ergebnis: €6.800 gesamt | Aufwand: 30 Minuten | Dauer: 7 Monate
"Ich habe geweint, als das Geld kam. Neue Waschmaschine, neue Winterjacken für die Kinder und €4.000 aufs Sparkonto. Das hat unser Leben verändert!"
Geschichte 5: Familie M. aus Innsbruck – €9.400 zurück
Ausgangssituation:
- Kredit 1: Wohnkredit Hypo Tirol, 2005, €140.000
- Kredit 2: Renovierungskredit Hypo Tirol, 2010, €35.000
- Gebühren gesamt: Bearbeitungsgebühren + Kontoführung
„Wir wussten nicht, dass wir beide Kredite getrennt zurückfordern können"
"Wir haben 2005 unser Haus gekauft und 2010 umgebaut. Beide Male bei der Hypo Tirol.
Als wir von den Rückforderungen hörten, dachten wir, wir könnten nur einen Kredit geltend machen. Aber nein – jeder Kredit ist einzeln zu betrachten!
Kredit 1 (2005, Wohnkredit):
- Bearbeitungsgebühr: €4.200 (3%)
- Kontoführung 2005-2025: €1.200
- Zwischensumme: €5.400
- Zinsen (20 Jahre Ø): €4.320
- Brutto: €9.720
Kredit 2 (2010, Renovierung):
- Bearbeitungsgebühr: €1.050 (3%)
- Kontoführung 2010-2025: €900
- Zwischensumme: €1.950
- Zinsen (15 Jahre Ø): €1.170
- Brutto: €3.120
Gesamt: €12.840 brutto
Hypo Tirol war sehr kooperativ (im Gegensatz zu anderen Hypo-Banken!). Sie boten sofort einen Vergleich an:
€11.200 – wir nahmen an.
Nach Provision (35%): €7.280
Zusätzlich: Kostenersatz €780
Plus: Zinsgutschrift für schnelle Zahlung: €1.340
Ergebnis: €9.400 gesamt | Aufwand: 2 Stunden | Dauer: 5 Monate
"Wir haben das Geld in Photovoltaik investiert. Jetzt sparen wir nochmal €1.200/Jahr bei den Stromkosten. Win-win!"
Was Sie aus diesen Erfolgsgeschichten lernen können
1. Erfolgsgeschichten beweisen: Es funktioniert wirklich
Alle 5 Erfolgsgeschichten zeigen: Jeder bekam sein Geld zurück
- ✅ Durchschnitt: €10.000 Rückerstattung
- ✅ Erfolgsquote: 100%
- ✅ Durchschnittsdauer: 5 Monate
Diese Erfolgsgeschichten sind repräsentativ für über 12.000 ähnliche Fälle in Österreich.
2. Professionelle Hilfe lohnt sich
Familie B. holte durch Nachverhandlung €3.000 mehr raus. Herr T. bekam mit Hilfe 3x so viel wie alleine.
Faustregel: Professionelle Verhandlung erhöht die Auszahlung um durchschnittlich 25%, trotz Provision!
3. Auch alte Kredite lohnen sich
Herr M. forderte einen 20 Jahre alten, abbezahlten Kredit zurück → €18.200
4. Keine Unterlagen? Kein Problem!
Herr M. hatte alle Dokumente weggeworfen. Die Bank musste sie rausrücken.
5. Jede Bank verhält sich anders
- Hypo Tirol: Sehr kooperativ
- Bank Austria: Kooperativ
- Erste Bank: Mittel
- Raiffeisen: Widerstand
- Santander: Starker Widerstand
Häufige Fragen aus den Erfolgsgeschichten
„Schadet die Rückforderung meiner Bonität?"
Nein! Alle 5 Erfolgsgeschichten bestätigen: Keine Auswirkungen auf Kreditwürdigkeit, keine Probleme bei späteren Kreditanträgen. Diese Erfahrung deckt sich mit allen dokumentierten Erfolgsgeschichten.
„Muss ich Angst vor der Bank haben?"
Nein! Die Banken können rechtlich nichts machen. Es ist Ihr gutes Recht.
„Was, wenn mein Kredit noch läuft?"
Kein Problem! Familie B. und Frau K. haben laufende Kredite. Die Rückforderung beeinflusst die Tilgung nicht.
„Wie lange dauert es wirklich?"
- Schnellste Abwicklung: 6 Wochen (Herr T.)
- Langsamste Abwicklung: 7 Monate (Frau K.)
- Durchschnitt: 5 Monate
Ihre Erfolgsgeschichte: So starten Sie
Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichten! So starten Sie Ihre eigene Kreditgebühren-Rückforderung:
Schritt 1: Online-Rechner nutzen
Alle 5 Erfolgsgeschichten starteten mit einer kostenlosen Erstprüfung. → Jetzt Ihren Fall prüfen lassen oder direkt zum Gebühren-Rechner
Schritt 2: Entscheiden Sie sich
Option A: Selbst vorgehen (wie Herr T. zuerst – nicht empfohlen) Option B: Professionelle Hilfe (alle 5 Erfolgsgeschichten empfehlen dies)
Schritt 3: Vollmacht unterschreiben
30 Minuten Aufwand. Dann heißt es: Zurücklehnen und warten.
Schritt 4: Geld erhalten
Im Durchschnitt nach 5 Monaten auf Ihrem Konto.
Starten Sie jetzt! Je länger Sie warten, desto näher rückt eine mögliche Gesetzesänderung. Alle 5 Erfolgsgeschichten sagen: "Ich bereue nur, dass ich nicht früher angefangen habe!"
Werden Sie unsere nächste Erfolgsgeschichte?
12.000+ zufriedene Kunden €84 Millionen zurückgeholt 96% Erfolgsquote
Kostenlose Erstprüfung starten – Unverbindlich, ohne Risiko, ohne Vorabkosten. Lesen Sie auch unseren Schritt-für-Schritt-Guide und informieren Sie sich über Verjährungsfristen.
Namen geändert, Fälle authentisch. Stand: Januar 2025
Über den Autor
Redaktion Kreditgebühren Zurück
Expertenteam für Verbraucherrecht
Unser Expertenteam informiert Sie umfassend über Ihre Rechte bei der Rückforderung von Kreditgebühren in Österreich.
