📌Das Wichtigste in Kürze
- Kreditgebühren sind oft unzulässig und rückforderbar
- OGH-Urteile stärken Ihre Position als Kreditnehmer
- 30 Jahre Verjährungsfrist gibt Ihnen genug Zeit
- Kostenlose Prüfung - Sie zahlen nur im Erfolgsfall
Mehrere Kredite zurückfordern: Jeder Kredit zählt!
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 | Stand der Rechtsprechung: Februar 2025 (OGH 7 Ob 169/24i)
Schnellantwort: Ja, auch kleine Kredite lohnen sich! Ein 5.000€-Konsumkredit bringt durchschnittlich 500-700€ Rückforderung. Das wahre Potenzial liegt in der Bündelung: Drei "kleine" Kredite (Auto, Möbel, Konsum) ergeben zusammen oft 2.500-4.000€ Rückerstattung. Der durchschnittliche Österreicher hat 3-5 vergessene Kredite, die mit 30 Jahren Verjährungsfrist noch rückforderbar sind. Mehrere Kredite zurückfordern = mehrfach profitieren!
"Mein 3.000€-Autokredit von 2015? Der lohnt sich doch nicht!" Dieser Gedanke kostet tausende Österreicher bares Geld. Die Wahrheit ist: Jeder einzelne Kredit hat unrechtmäßige Gebühren – und wenn Sie mehrere Konsumkredite hatten, summieren sich die Rückforderungen bei verschiedenen Banken zu beachtlichen Beträgen.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, warum auch kleine Konsumkredite Gold wert sind, wie die gebündelte Rückforderung mehrerer Kredite Ihre Rückerstattung maximiert und warum der durchschnittliche Österreicher 3-5 vergessene Konsumkredite hat, die zusammen €5.000-12.000 zurückbringen können. Die parallele Rückforderung bei verschiedenen Banken ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die Psychologie-Falle: "Zu klein, lohnt nicht"
Viele Menschen denken: "Bei meinem 5.000€-Kredit waren vielleicht 100€ Gebühren – das lohnt den Aufwand nicht." Diese Denkweise ist aus drei Gründen falsch:
Irrtum 1: Gebühren sind höher als Sie denken
Ein typischer 5.000€-Konsumkredit hatte:
- Bearbeitungsgebühr 3%: €150
- Kontoführung 5 Jahre à €5/Monat: €300
- Kreditvertragsgebühr 1%: €50
- Gesamt: €500 (nicht €100!)
Plus 4% Verzugszinsen über 10 Jahre = +€200 Gesamtrückforderung: €700
Nach 35% Provision bleiben Ihnen netto: €455
Für 20 Minuten Aufwand (Daten eingeben, Vollmacht unterschreiben) sind das €1.365 pro Stunde Zeitwert!
Irrtum 2: Sie unterschätzen die Anzahl Ihrer Kredite
Der durchschnittliche 40-jährige Österreicher hatte in den letzten 20 Jahren:
- 🚗 1-2 Autokredite
- 💳 1-3 Konsumkredite
- 🏠 0-1 Wohnkredit
- 📱 1-2 Ratenkäufe (Möbel, Elektronik)
Total: 3-8 Kredite – und die meisten haben davon 2-3 vergessen!
Irrtum 3: Sie unterschätzen den Summierungs-Effekt
Drei "kleine" Kredite sind plötzlich groß:
- Autokredit 2012 (€15.000): Rückforderung €1.200
- Konsumkredit 2016 (€8.000): Rückforderung €680
- Möbelkredit 2018 (€4.000): Rückforderung €420
- Gesamtrückforderung: €2.300
Nach Provision: €1.495 netto – das lohnt sich definitiv!
Merkregel: Einzeln scheint klein, gebündelt wird's fein! Drei vermeintlich "unwichtige" Kredite ergeben oft eine vierstellige Rückerstattung. Die Sammelrückforderung mehrerer Kredite maximiert Ihr Rückforderungspotenzial.
→ Jetzt alle Kredite kostenlos prüfen lassen
Warum gerade Konsumkredite besonders lukrativ sind
Konsumkredite haben oft höhere prozentuale Gebühren als Wohnkredite:
| Kreditart | Typische Bearbeitungsgebühr | Bei 10.000€ | Bei 30.000€ |
|---|---|---|---|
| Konsumkredit | 3-5% | €300-500 | €900-1.500 |
| Autokredit | 2-4% | €200-400 | €600-1.200 |
| Wohnkredit | 1-3% | €100-300 | €300-900 |
Konsumkredite bei Spezialbanken (Santander Consumer, easybank, etc.) hatten oft die aggressivsten Gebührenmodelle: 5% Bearbeitung + €8/Monat Kontoführung waren keine Seltenheit!
Beispiel: €20.000 Konsumkredit bei Santander 2013
- Bearbeitungsgebühr 5%: €1.000
- Kontoführung 7 Jahre à €8/Monat: €672
- Versicherungsprovision (versteckt): €300
- Gesamt: €1.972
- Plus Zinsen 4% p.a. × 12 Jahre: +€947
- Gesamtrückforderung: €2.919
Nach Provision netto: €1.897 – aus einem einzelnen "kleinen" Konsumkredit! Die Rechtsprechung nach § 879 ABGB macht diese Gebühren eindeutig rückforderbar.
→ Ihre Konsumkredit-Chancen jetzt berechnen
Die vergessenen Kredite: Wo Sie suchen sollten
Die meisten Menschen kennen ihre aktiven Kredite. Aber was ist mit:
Kategorie 1: Abgezahlte Altkredite
- ✅ Autokredit von 2010, getilgt 2017
- ✅ Konsumkredit von 2012 für Hochzeit, getilgt 2018
- ✅ Umschuldung 2015 (zählt als eigener Kredit!)
Status: Verjährung läuft erst 2040-2047! 30 Jahre ab Vertragsabschluss.
Kategorie 2: Ratenkäufe, die Sie vergessen haben
- ✅ Möbelkredit bei XXXLutz/IKEA
- ✅ Elektronik-Ratenkauf bei MediaMarkt/Saturn
- ✅ Küchen-Finanzierung bei Porta/Kika
- ✅ Handy-Ratenkauf bei Mobilfunkbetreibern
Diese Kredite laufen oft über Partnerbanken (Santander, BANK11, etc.) und werden vergessen, weil sie nicht bei Ihrer Hausbank waren.
Kategorie 3: Kredite bei früheren Banken
- ✅ Sie hatten 2010 Konto bei Bank Austria → Konsumkredit dort
- ✅ 2015 gewechselt zu Erste Bank
- ✅ Heute denken Sie nicht mehr an den alten Kredit
Systematische Suche: Spezialisierte Dienstleister fragen alle österreichischen Banken ab, um vergessene Kredite zu finden. Besonders bei BAWAG, Raiffeisen, Erste Bank und Bank Austria gibt es häufig vergessene Altkredite.
Service: Mit unserer Vollmacht durchforsten wir alle 50+ österreichischen Banken systematisch. Viele Kunden sind überrascht, wenn wir 2-3 vergessene Konsumkredite aufspüren! Das gebündelte Vorgehen bei verschiedenen Banken spart Zeit und maximiert die Gesamtrückforderung.
Strategie: So maximieren Sie Ihre Rückforderung
Strategie 1: Alle Kredite erfassen
Checkliste – Habe ich Kredite bei:
- Meiner aktuellen Hausbank (Erste, Raiffeisen, Bank Austria, BAWAG, etc.)
- Meiner früheren Hausbank (falls gewechselt)
- Autohändler-Banken (Santander, PSA Bank, VW Bank, etc.)
- Online-Banken (easybank, DADAT, ING, Hello Bank, etc.)
- Möbelhäusern (XXXLutz, IKEA, Kika, Leiner)
- Elektro-Händlern (MediaMarkt, Saturn, Hartlauer)
- Bausparkassen (Raiffeisen Bausparkasse, s Bausparkasse)
- Sonstigen Finanzierungen (Reisen, Hochzeit, etc.)
Strategie 2: Priorisiere nach Rückforderungshöhe
Nicht alle Kredite bringen gleichviel:
Priorität 1 (hohe Rückforderung):
- Konsumkredite 2010-2020 über €15.000
- Autokredite bei Spezialbanken (Santander, etc.)
- Umschuldungen (oft hohe Gebühren)
Priorität 2 (mittlere Rückforderung):
- Kleinere Konsumkredite €5.000-15.000
- Ratenkäufe über €3.000
- Alte Kredite vor 2010 (wegen akkumulierter Zinsen)
Priorität 3 (niedrige, aber lohnende Rückforderung):
- Mikrokredite unter €5.000
- Sehr kurze Laufzeiten (1-2 Jahre)
Wichtig: Auch Priorität 3 lohnt sich – nur eben im Paket mit anderen Krediten! Das Kreditportfolio systematisch zu optimieren bringt maximale Erträge.
→ Kostenlose Ersteinschätzung für alle Ihre Kredite
Strategie 3: Bündle zeitlich geschickt
Fordere alle Kredite gleichzeitig zurück:
Vorteile der Bündelung:
- ✅ Eine Vollmacht für alle Banken
- ✅ Parallele Bearbeitung (nicht sequenziell)
- ✅ Synergie-Effekte: Bank sieht, dass Sie es ernst meinen
- ✅ Zeitersparnis: Statt 5x kommunizieren nur 1x
Nachteile der Einzelrückforderung:
- ❌ 5x Aufwand (für jedes Mal Vollmacht, Kommunikation, etc.)
- ❌ 5x Wartezeit (Banken antworten versetzt)
- ❌ Kein Verhandlungsdruck (eine kleine Forderung ist ignorierbar)
Strategie 4: Vergiss die Zinsen nicht!
Bei mehreren Krediten aus unterschiedlichen Jahren summieren sich die Verzugszinsen massiv:
Beispiel:
- Kredit 2010 (15 Jahre her): Verzugszinsen = 4% × 15 Jahre = +60% auf Gebühr
- Kredit 2015 (10 Jahre her): Verzugszinsen = 4% × 10 Jahre = +40%
- Kredit 2020 (5 Jahre her): Verzugszinsen = 4% × 5 Jahre = +20%
Die älteren Kredite haben überproportional hohe Zinsforderungen! Die genaue Berechnung der Verzugszinsen bei mehreren Krediten ist komplex, aber lohnenswert.
Rechenbeispiele: Realistische Szenarien
Szenario 1: Der "Durchschnitt" (3 Kredite)
Profil: 38-jähriger Angestellter, Familie, Auto
Kredite:
-
Autokredit 2014 bei Santander (€18.000, getilgt 2020)
- Bearbeitungsgebühr 4% = €720
- Kontoführung 6 Jahre × €6/Monat = €432
- Zinsen 4% × 11 Jahre = +€506
- Rückforderung: €1.658
-
Konsumkredit 2017 bei BAWAG (€12.000, getilgt 2023)
- Bearbeitungsgebühr 3% = €360
- Kontoführung 6 Jahre × €5/Monat = €360
- Zinsen 4% × 8 Jahre = +€230
- Rückforderung: €950
-
Möbelkredit 2019 bei Bank11/XXXLutz (€6.000, getilgt 2024)
- Bearbeitungsgebühr 5% = €300
- Kontoführung 5 Jahre × €7/Monat = €420
- Zinsen 4% × 6 Jahre = +€173
- Rückforderung: €893
Gesamtrückforderung brutto: €3.501 Nach 35% Provision netto: €2.276
Szenario 2: Der "Vergessliche" (5 Kredite)
Profil: 45-jähriger Selbstständiger, mehrere Bank-Wechsel
Kredite:
-
Konsumkredit 2008 bei Bank Austria (€25.000)
- Rückforderung: €3.100
-
Autokredit 2012 bei Santander (€22.000)
- Rückforderung: €1.850
-
Umschuldung 2015 bei Erste Bank (€30.000)
- Rückforderung: €1.950
-
Konsumkredit 2018 bei easybank (€10.000)
- Rückforderung: €820
-
Elektrokredit 2020 bei MediaMarkt/BANK11 (€3.000)
- Rückforderung: €380
Gesamtrückforderung brutto: €8.100 Nach 35% Provision netto: €5.265
Ohne Bündelung hätte er wahrscheinlich nur Kredit 3-5 geprüft (die er sich erinnert) = nur €3.150 statt €8.100!
Die Rechtslage für mehrere Kredite ist eindeutig: Nach der OGH-Rechtsprechung sind prozentuale Bearbeitungsgebühren bei ALLEN Kreditarten unzulässig. Weitere Informationen zum Verbraucherschutz finden Sie auf help.gv.at - Verbraucherrechte.
Szenario 3: Die "Es lohnt sich nicht"-Familie
Profil: Paar, beide Mitte 30, "kleine" Kredite
Kredite:
- ER: Autokredit 2016 (€9.000) → Rückforderung: €680
- ER: Konsumkredit 2019 (€4.000) → Rückforderung: €380
- SIE: Konsumkredit 2017 (€6.000) → Rückforderung: €520
- SIE: Küchenkredit 2020 (€5.000) → Rückforderung: €450
Gemeinsam: €2.030 netto – statt "lohnt sich nicht" plötzlich 2.000€ Familienurlaub!
→ Gebühren von mehreren Krediten zurückfordern
Häufige Fehler bei Mehrfach-Rückforderungen
Fehler 1: Nur den größten Kredit prüfen
Typisch: "Ich konzentriere mich auf meinen 100.000€-Wohnkredit, die kleinen Konsumkredite lasse ich."
Problem: Die drei "kleinen" Konsumkredite hätten zusammen €2.500 gebracht – vergessen!
Fehler 2: Vergessene Kredite ignorieren
Typisch: "An den alten Autokredit von 2011 denke ich gar nicht mehr, der ist längst weg."
Problem: Genau diese alten Kredite haben die höchsten Zinsforderungen (14 Jahre × 4% = +56%!)
Fehler 3: Ratenkäufe nicht als Kredite erkennen
Typisch: "Das war doch nur eine Finanzierung beim Möbelhaus, kein echter Kredit."
Problem: Finanzierungen SIND Kredite! Oft über Partnerbanken mit denselben unrechtmäßigen Gebühren.
Fehler 4: Bei verschiedenen Banken verschiedene Dienstleister beauftragen
Typisch: "Für meinen Erste-Bank-Kredit nehme ich Anbieter A, für BAWAG Anbieter B."
Problem: Doppelter Aufwand, keine Synergie-Effekte, höhere Gesamtprovisionen. Ein Dienstleister für alle Kredite ist effizienter!
Unser Service: Systematische Mehrfach-Rückforderung
Wir haben uns auf die Bündelung mehrerer Konsumkredite spezialisiert:
Phase 1: Vollständige Kredit-Recherche
- ✅ Systematische Abfrage bei über 50 österreichischen Banken
- ✅ Ratenkauf-Datenbanken (Santander Consumer, BANK11, etc.)
- ✅ Alte Hausbanken identifizieren
- ✅ Vergessene Umschuldungen aufspüren
Phase 2: Priorisierung und Bewertung
- ✅ Für jeden Kredit: Rückforderungshöhe berechnen
- ✅ Erfolgsaussichten bewerten (Verjährung?, Bank-Kooperation?)
- ✅ Gesamtsumme kalkulieren
- ✅ Strategie entwickeln: Welche Kredite parallel, welche nacheinander?
Phase 3: Gebündelte Durchsetzung
- ✅ Eine Vollmacht für alle Banken
- ✅ Parallele Rückforderungsschreiben an alle Banken
- ✅ Koordinierte Verhandlungen (Verhandlungsmacht durch Summe)
- ✅ Bei Bedarf: Gebündelte Klagen (Kosteneffizienz)
Phase 4: Maximale Auszahlung
- ✅ Durchschnittlich €7.200 Gesamtrückerstattung bei 3+ Krediten
- ✅ Nach Provision: €4.680 netto auf Ihr Konto
- ✅ Dauer: 4-8 Monate (parallele Bearbeitung)
Erfolgsgeschichte: Familie S. hatte 5 "vergessene" Konsumkredite (2009-2019) bei vier verschiedenen Banken. Einzeln hätten sie nur 2 geprüft. Mit uns: €9.400 Gesamtrückerstattung, netto €6.110 – finanzierte ihre Küchensanierung! Die schnelle Einigung mit Banken bei gebündelten Forderungen dauerte nur 4 Monate.
Fazit: Jeder Kredit zählt, gebündelt wird's mächtig
Die wichtigste Botschaft: Unterschätze nie die Macht der kleinen Kredite! Ein einzelner 5.000€-Konsumkredit mag uninteressant erscheinen. Aber drei davon plus ein Autokredit? Plötzlich sprechen wir von €3.000-6.000 Netto-Rückerstattung.
Ihre Strategie:
- ✅ Erfasse ALLE Kredite der letzten 20 Jahre (auch vergessene)
- ✅ Prüfe ALLE Banken (auch frühere Hausbanken)
- ✅ Bündle die Rückforderung (eine Vollmacht, parallele Bearbeitung)
- ✅ Vergiss alte Kredite nicht (höchste Zinsen!)
- ✅ Rechne mit Überraschungen (vergessene Finanzierungen)
Die Zahlen lügen nicht: Der durchschnittliche Österreicher mit 3+ Konsumkrediten hat €5.000-12.000 an rückforderbaren Gebühren. Sei nicht der, der sagt: "Hätte ich mal..." – sei der, der handelt!
Die Rückforderung mehrerer Kredite gleichzeitig ist dank Prozessfinanzierung ohne Kostenrisiko möglich. Egal ob Autokredit, Wohnkredit oder klassischer Konsumkredit – die parallele Rückforderung bei verschiedenen Banken ist die effizienteste Strategie.
→ Jetzt kostenlos alle Kredite prüfen lassen
Rechtlicher Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Die dargestellten Rückforderungsbeträge und Erfolgsquoten basieren auf aktueller Rechtsprechung (Stand: Oktober 2025) und Erfahrungswerten von Prozessfinanzierern. Jeder Fall ist individuell zu prüfen. Für eine verbindliche Einschätzung Ihres Rückforderungsanspruchs bei mehreren Krediten kontaktieren Sie spezialisierte Rechtsdienstleister.
Häufig gestellte Fragen zu mehreren Krediten zurückfordern
Lohnt sich die Rückforderung auch bei kleinen Krediten unter 5.000 Euro?
Ja, absolut! Auch ein 3.000€-Kredit hatte typischerweise 150€ Bearbeitungsgebühr plus 300€ Kontoführung über die Laufzeit. Mit Verzugszinsen kommen Sie auf 500-700€ Rückforderung. Nach Provision bleiben Ihnen netto 400-450€ – für 20 Minuten Aufwand! Die Kunst ist die Bündelung: Drei kleine Kredite ergeben zusammen oft 2.000€+ Rückerstattung. Selbst bei bereits abbezahlten Krediten haben Sie noch 30 Jahre Zeit für die Rückforderung.
Wie finde ich vergessene Kredite aus der Vergangenheit?
Spezialisierte Dienstleister fragen systematisch bei allen 50+ österreichischen Banken ab. Viele Kunden sind überrascht: Der alte Autokredit von 2011 (längst abgezahlt), der Möbelkredit bei XXXLutz 2015, die Umschuldung 2017 – vergessen, aber mit 30 Jahren Verjährungsfrist noch rückforderbar! Durchschnittlich werden 2-3 vergessene Kredite pro Kunde gefunden. Auch alte Kreditverträge aus den 1990er Jahren sind noch gültige Rückforderungsfälle.
Sollte ich mehrere Kredite gleichzeitig oder nacheinander zurückfordern?
Definitiv gleichzeitig! Vorteile der Bündelung: Eine Vollmacht für alle Banken, parallele Bearbeitung (schneller), höhere Verhandlungsmacht (Banken nehmen größere Gesamtsummen ernster), keine Zeitverschwendung. Nachteil der Einzelrückforderung: 5x Aufwand, 5x Wartezeit, geringerer Verhandlungsdruck. Mit professionellen Dienstleistern ist die gebündelte Rückforderung Standard. Die Erfolgsquote bei Klagen liegt bei gebündelten Forderungen sogar leicht höher.
Zählen auch Ratenkäufe bei Möbelhäusern als Kredite?
Ja! Finanzierungen bei XXXLutz, IKEA, MediaMarkt oder Saturn sind echte Kredite – meist über Partnerbanken wie Santander Consumer oder BANK11. Diese Ratenkäufe hatten oft dieselben unrechtmäßigen Gebühren wie klassische Konsumkredite. Viele vergessen diese Finanzierungen, weil sie nicht bei der Hausbank waren. Genau deshalb lohnt sich die systematische Recherche! Auch versteckte Gebühren bei diesen Ratenkäufen sind rückforderbar.
Kann ich Kredite bei verschiedenen Banken parallel zurückfordern?
Ja, das ist sogar die empfohlene Strategie! Die Rückforderung bei verschiedenen Banken gleichzeitig ist legal und sinnvoll. Jeder Kreditvertrag ist ein eigenständiger Rückforderungsfall. Egal ob BAWAG, Raiffeisen, Erste Bank oder Bank Austria – alle Banken können parallel angegangen werden. Das spart Zeit und maximiert den Erfolg durch Verhandlungsdruck.
Verwandte Artikel:
Über den Autor
Redaktion Kreditgebühren Zurück
Redaktionsteam
Unser Expertenteam recherchiert und verifiziert alle Informationen zu Kreditgebühren-Rückforderungen in Österreich.
