📌Das Wichtigste in Kürze
- Kreditgebühren sind oft unzulässig und rückforderbar
- OGH-Urteile stärken Ihre Position als Kreditnehmer
- 30 Jahre Verjährungsfrist gibt Ihnen genug Zeit
- Kostenlose Prüfung - Sie zahlen nur im Erfolgsfall
Verzugszinsen Kreditgebühren: 4% Zinsen maximieren Ihre Rückerstattung
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 | Stand der Rechtsprechung: Februar 2025 (OGH 7 Ob 169/24i)
Schnellantwort: Verzugszinsen von 4% pro Jahr (§ 1000 ABGB) erhöhen Ihre Rückforderung massiv! Bei einem 15 Jahre alten Kredit bringen Verzugszinsen zusätzliche 60% zur Hauptforderung. Berechnung: Gebühr × 0,04 × Jahre. Beispiel: €3.000 Gebühr von 2010 = heute €4.800 gesamt (€3.000 + €1.800 Zinsen). Die Zinsen laufen automatisch ab Zahlungstag ohne Mahnung. Mit professioneller Berechnung holen Sie bis zu 60% mehr zurück!
Die meisten Kreditnehmer konzentrieren sich auf die Hauptforderung – die unrechtmäßig bezahlten Bearbeitungsgebühren. Was viele vergessen: Die Verzugszinsen von 4% pro Jahr können bei alten Krediten fast genauso viel bringen wie die Gebühr selbst!
Ein Beispiel: €3.000 Bearbeitungsgebühr von 2010 = heute €4.800 Rückforderung (€3.000 + €1.800 Zinsen). Die Zinsen sind 60% der Hauptforderung – und viele lassen dieses Geld liegen, weil sie die Berechnung nicht verstehen.
Dieser Guide zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Verzugszinsen korrekt berechnen und Ihre Rückerstattung maximieren.
Was sind Verzugszinsen bei Kreditgebühren?
Verzugszinsen (auch Rückzahlungszinsen oder gesetzliche Verzugszinsen genannt) sind die Zinsen, die Ihnen zustehen, weil die Bank Ihr Geld unrechtmäßig behalten hat. Der Basiszinssatz für diese Verzugszinsberechnung liegt bei 4% pro Jahr. Die rechtliche Grundlage:
§ 1000 ABGB:
"Kapitalzinsen tragen für gewöhnlich vier vom Hundert."
§ 1333 ABGB:
"Der Schuldner, der mit der Zahlung in Verzug ist, hat Verzugszinsen zu zahlen."
Übersetzt: Ab dem Moment, wo Sie die unrechtmäßige Gebühr bezahlt haben, ist die Bank im Schuldnerverzug – sie hätte Ihnen das Geld nie abnehmen dürfen. Daher schuldet sie Ihnen 4% Zinsen pro Jahr auf diesen Betrag, ab Zahlungstag bis heute.
Die rechtliche Grundlage finden Sie im Rechtsinformationssystem (RIS) und detailliert auf help.gv.at - Verbraucherrechte.
Wichtig: Verzugszinsen laufen automatisch, ohne Mahnung! Sie müssen die Bank nicht vorher auffordern. Ab dem Tag der unrechtmäßigen Gebührenzahlung tickt die Zinsuhr.
→ Jetzt Verzugszinsen kostenlos berechnen lassen
Die Grundformel: So berechnen Sie Verzugszinsen
Formel für einfache Zinsen (Standard)
Die Zinsberechnung für Verzugszinsen bei Kreditgebühren erfolgt nach dieser Formel:
Verzugszinsen = Hauptforderung × 0,04 × Jahre
Wobei:
- Hauptforderung = unrechtmäßig gezahlte Gebühr
- 0,04 = 4% Zinssatz (gesetzlicher Verzugszins nach § 1000 ABGB)
- Jahre = Zeit zwischen Zahlung und heute (in Jahren, kann Dezimalstellen haben)
Wichtig: Es handelt sich um einfache Zinsen auf die Hauptforderung, nicht um Zinseszinsen. Die 4% Verzugszinsen werden jedes Jahr auf den ursprünglichen Betrag berechnet.
Beispielrechnung
Szenario:
- Bearbeitungsgebühr: €2.500
- Zahlung: 15.03.2015
- Heute: 01.01.2026
- Zeitdauer: 10,8 Jahre
Berechnung:
Verzugszinsen = €2.500 × 0,04 × 10,8
= €2.500 × 0,432
= €1.080
Gesamtrückforderung:
Hauptforderung: €2.500
+ Verzugszinsen: €1.080
= TOTAL: €3.580
Die Zinsen erhöhen Ihre Rückerstattung um 43%!
Mehr zum Thema Verzugszinsen und Verzugszinsberechnung bei Kreditgebühren finden Sie in unseren weiteren Ratgeber-Artikeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zahlungsdatum ermitteln
Bei Bearbeitungsgebühr:
- Meist direkt bei Kreditauszahlung abgezogen
- Datum: Siehe erster Kontoauszug nach Vertragsabschluss
Bei Kontoführungsgebühren:
- Jede monatliche Abbuchung hat eigene Zinsfrist!
- Beispiel: 60 Monate à €5 = 60 separate Zinsberechnungen
Tipp: Wenn genaues Datum unklar, nutze Vertragsabschlussdatum als Näherung (konservativ).
Schritt 2: Zeitdauer in Jahren berechnen
Formel:
Jahre = (Enddatum - Startdatum) / 365,25
365,25 wegen Schaltjahren
Excel-Formel:
= (HEUTE() - A1) / 365,25
Wobei A1 = Zahlungsdatum
Online-Rechner: [https://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php](Zinsrechner nutzen)
Schritt 3: Verzugszinsen berechnen
Verzugszinsen = Hauptbetrag × 0,04 × Jahre (aus Schritt 2)
Schritt 4: Bei mehreren Gebühren summieren
Wenn Sie mehrere Gebührenarten haben:
Beispiel:
Bearbeitungsgebühr 2015: €3.000 → Zinsen €1.296 (10,8 Jahre)
Kontoführung 2015-2025: €1.200 → Zinsen ~€264 (Ø 5,5 Jahre)
= TOTAL Zinsen: €1.560
Merke: Bei laufenden Gebühren (Kontoführung) müssen Sie für jede monatliche Zahlung separat rechnen oder den Durchschnittszeitpunkt nehmen.
→ Ihre Gebühren kostenlos prüfen lassen
Sonderfälle und Fallstricke
Fall 1: Laufende Kontoführungsgebühren
Problem: 60 Monatszahlungen à €5 = 60 verschiedene Zahlungsdaten!
Lösung 1 (exakt, aber aufwändig): Für jede einzelne Zahlung Zinsen berechnen und summieren.
Lösung 2 (Näherung, praktikabel): Durchschnittlichen Zahlungszeitpunkt nehmen:
Ø Zeitpunkt = Kreditstart + (Laufzeit / 2)
Bei 10 Jahren Laufzeit:
Ø Zeitpunkt = Kreditstart + 5 Jahre
Dann normale Zinsformel anwenden.
Beispiel:
Kredit 2015-2025, Kontoführung €5/Monat = €600 total
Ø Zahlungszeitpunkt: 2020 (Mitte)
Zeit von 2020 bis 2026: 6 Jahre
Zinsen: €600 × 0,04 × 6 = €144
Wichtig: Die Näherung ist konservativ (unterschätzt eher), aber für Praxis ausreichend.
Fall 2: Teilzahlung während Laufzeit
Szenario: Bank hat 2022 €1.000 zurückgezahlt (Teilrückerstattung), restliche €2.000 fordern Sie jetzt zurück.
Berechnung:
2015-2022: €3.000 × 0,04 × 7 = €840 Zinsen
2022-2026: €2.000 × 0,04 × 4 = €320 Zinsen
= TOTAL Zinsen: €1.160
Sie können auf die gesamten ursprünglichen €3.000 Zinsen fordern, auch wenn €1.000 bereits zurückgezahlt wurden (bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung).
Weitere Informationen zur Berechnung bei Konsumkrediten, Wohnkrediten und Autokrediten finden Sie in unseren spezialisierten Ratgebern.
Fall 3: Kredit in Fremdwährung
Problem: Gebühr wurde in CHF gezahlt, Rückforderung in EUR.
Lösung: Umrechnung zum Zahlungszeitpunkt (historischer Kurs), dann Verzugszinsen in EUR berechnen.
Beispiel:
Gebühr 2015: 3.000 CHF (Kurs 1:1,05) = €2.857
Zinsen 2015-2026: €2.857 × 0,04 × 11 = €1.257
Rückforderung: €2.857 + €1.257 = €4.114
Fall 4: Zinseszins?
Frage: Bekomme ich Zinseszins (Zinsen auf Zinsen)?
Antwort: Nein, bei Verzugszinsen nach § 1000 ABGB gibt es keine Zinseszinsen. Die 4% Verzugszinsen gelten nur auf die Hauptforderung, nicht auf bereits aufgelaufene Zinsen. Der Verzugsschaden wird also linear berechnet, nicht exponentiell.
Ausnahme: Wenn Sie zwischendurch geklagt und ein Urteil erwirkt haben, beginnen ab Urteil neue Zinsen – auch auf die im Urteil festgestellten Zinsen. Der OeNB Basiszinssatz spielt bei gesetzlichen Verzugszinsen keine Rolle - es gilt immer 4% nach § 1000 ABGB.
Praxis-Tipp: Auch ohne Zinseszins ist der Effekt bei Altkrediten enorm! Bei 15 Jahren sind es bereits 60% Aufschlag (4% × 15 = 60%).
Der Zeitfaktor: Warum alte Kredite Gold wert sind
Schauen wir uns an, wie sich Verzugszinsen über Zeit aufbauen:
| Kreditjahr | Hauptforderung | Jahre bis 2026 | Zinsen (4% p.a.) | Gesamtrückforderung | Zinsen in % |
|---|---|---|---|---|---|
| 2025 | €3.000 | 1 | €120 | €3.120 | 4% |
| 2020 | €3.000 | 6 | €720 | €3.720 | 24% |
| 2015 | €3.000 | 11 | €1.320 | €4.320 | 44% |
| 2010 | €3.000 | 16 | €1.920 | €4.920 | 64% |
| 2005 | €3.000 | 21 | €2.520 | €5.520 | 84% |
| 2000 | €3.000 | 26 | €3.120 | €6.120 | 104% |
| 1995 | €3.000 | 31 | €3.720 | €6.720 | 124% |
Erkenntnis: Ein Kredit von 1995 bringt heute mehr als das Doppelte der ursprünglichen Gebühr zurück – dank Verzugszinsen!
Das erklärt, warum alte Kredite so lukrativ sind: Die Hauptforderung ist identisch, aber die Zinsen wachsen Jahr für Jahr.
Maximierungs-Strategien
Strategie 1: Jede Gebühr einzeln berechnen
Nicht: "Ich hatte insgesamt €5.000 Gebühren" Sondern:
- Bearbeitungsgebühr 2015: €3.000 → Zinsen ab 2015
- Kontoführung 2015-2020: €1.500 → Zinsen ab Ø 2017,5
- Vertragsgebühr 2015: €500 → Zinsen ab 2015
Vorteil: Präzisere (höhere) Zinsberechnung.
Strategie 2: Konservativ rechnen (für Verhandlung)
Bank wird versuchen, Ihre Zinsforderung zu drücken. Rechnen Sie konservativ:
- Bei Kontoführung: Ø Zeitpunkt (nicht jeden Monat einzeln)
- Bei unsicherem Datum: Späteres Datum nehmen
Vorteil: Bank kann Berechnung nicht angreifen, Sie haben Verhandlungsspielraum nach oben.
Die schnelle Einigung mit Banken gelingt oft besser mit konservativer Berechnung - 90% der Fälle enden außergerichtlich in 3-6 Monaten!
Strategie 3: Alle Kredite bündeln
Bei mehreren Krediten:
- Ältester Kredit zuerst (höchste Zinsen!)
- Parallele Rückforderung (Zeitersparnis)
- Gesamtzinsen addieren → Verhandlungsmacht
Tools und Rechner: Verzugszinsenrechner nutzen
Ein Verzugszinsenrechner hilft Ihnen, Ihre Zinsen auf Kreditgebühren präzise zu ermitteln. Hier sind drei Optionen:
Excel-Vorlage (zum Download)
Spalte A: Gebührenart
Spalte B: Hauptbetrag
Spalte C: Zahlungsdatum
Spalte D: Formel: =(HEUTE()-C2)/365,25 (Jahre)
Spalte E: Formel: =B2*0,04*D2 (Verzugszinsen)
Spalte F: Formel: =B2+E2 (Gesamtrückforderung)
Professionelle Berechnung
Spezialisierte Prozessfinanzierer haben Software, die:
- ✅ Jeden Monat Kontoführung einzeln rechnet
- ✅ Schaltjahre berücksichtigt
- ✅ Auf den Tag genau berechnet
- ✅ Gerichtsfeste Zinsberechnungen erstellt
Vorteil: Maximale Zinsforderung, keine Fehler.
Mehr dazu im Ratgeber Prozessfinanzierer klagen ohne Risiko - mit 97% Erfolgsquote bei Kreditgebühren!
→ Jetzt professionelle Berechnung anfordern
Häufige Fehler vermeiden
Fehler 1: Zinsen vergessen
Problem: Sie fordern nur Hauptforderung zurück Lösung: IMMER Zinsen mitfordern (steht Ihnen zu!)
Fehler 2: Falsche Zinssatz
Problem: Sie rechnen mit 5% oder 3% statt 4% Lösung: § 1000 ABGB schreibt eindeutig 4% vor
Fehler 3: Zu kurze Zeitdauer
Problem: Sie rechnen ab Rückforderungsschreiben (2025) statt ab Zahlung (2015) Lösung: Zinsen laufen ab Zahlungstag der Gebühr!
Fehler 4: Verzugszinsen auf Verzugszinsen
Problem: Sie berechnen Zinseszins (was nicht zulässig ist) Lösung: Nur einfache Zinsen auf Hauptforderung
Fazit: Verzugszinsen sind bares Geld
Verzugszinsen sind kein Bonus, sondern Ihr Rechtsanspruch. Bei alten Krediten machen sie oft 40-60% der Gesamtrückforderung aus – das ist erheblich!
Ihre wichtigsten Erkenntnisse:
- ✅ 4% Verzugszinsen pro Jahr ab Gebührenzahlung
- ✅ Laufen automatisch, ohne Mahnung
- ✅ Bei Altkrediten: Bis zu 100%+ Aufschlag möglich
- ✅ Jede Gebühr einzeln berechnen (Präzision!)
- ✅ Konservativ rechnen für Verhandlungssicherheit
- ✅ Profis nutzen für maximale Ausschöpfung
Vergessen Sie nicht: Jedes Jahr, das Sie warten, verschenken Sie 4% Zinsen! Je früher Sie fordern, desto mehr Zinsen können Sie noch "ernten".
Die rechtlichen Grundlagen für Ihre Verzugszinsen-Forderung basieren auf § 879 ABGB und dem Konsumentenschutzgesetz. Dank jahrzehntelanger VKI-Urteile ist die Rechtslage heute glasklar.
→ Jetzt Verzugszinsen exakt berechnen lassen
Rechtlicher Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Die dargestellten Berechnungsmethoden und Zinssätze basieren auf aktueller OGH-Rechtsprechung (Stand: Oktober 2025). Jeder Fall ist individuell zu prüfen. Für eine verbindliche Berechnung Ihrer Verzugszinsen kontaktieren Sie spezialisierte Rechtsdienstleister oder nutzen Sie unseren kostenlosen Prüfungs-Service.
Häufig gestellte Fragen zu Verzugszinsen
Wie hoch sind Verzugszinsen bei Kreditgebühren?
Verzugszinsen betragen 4% pro Jahr nach § 1000 ABGB. Das ist der gesetzliche Zinssatz für Kapitalzinsen in Österreich. Die 4% gelten automatisch ab dem Tag, an dem Sie die unrechtmäßige Gebühr bezahlt haben. Berechnung: Hauptforderung × 0,04 × Anzahl Jahre. Beispiel: €2.500 Gebühr von 2015 (11 Jahre) = €2.500 × 0,04 × 11 = €1.100 Verzugszinsen. Bei Altkrediten können Verzugszinsen 60-100% der Hauptforderung erreichen! Die 4% sind nicht verhandelbar - sie stehen Ihnen gesetzlich zu, egal was die Bank sagt.
Kann ich Zinseszinsen fordern?
Nein, bei Verzugszinsen nach § 1000 ABGB gibt es keine Zinseszinsen. Die 4% gelten nur auf die Hauptforderung (unrechtmäßige Gebühr), nicht auf bereits aufgelaufene Zinsen. Ausnahme: Wenn Sie zwischendurch ein Gerichtsurteil erwirkt haben, beginnen ab Urteilsdatum neue Verzugszinsen - auch auf die im Urteil festgestellten Zinsen. Praxis-Tipp: Auch ohne Zinseszins ist der Effekt enorm! Bei 15 Jahren Laufzeit erreichen Sie 60% Aufschlag (4% × 15), bei 25 Jahren sogar 100% Verdoppelung. Die einfache Verzinsung reicht völlig aus für maximale Rückforderung.
Ab wann laufen Verzugszinsen bei Kreditgebühren?
Verzugszinsen laufen ab dem Tag der Gebührenzahlung - automatisch ohne Mahnung! Wenn Sie am 15.03.2015 die Bearbeitungsgebühr bezahlt haben, tickt die Zinsuhr ab diesem Datum. Sie müssen die Bank NICHT vorher auffordern oder mahnen. § 1333 ABGB regelt: "Der Schuldner, der mit der Zahlung in Verzug ist, hat Verzugszinsen zu zahlen." Die Bank war ab dem ersten Tag im Verzug, weil die Gebühr von Anfang an unzulässig war. Enddatum: Heute bzw. Tag der Rückzahlung. Beispiel: Zahlung 15.03.2015, Rückforderung 01.11.2025 = 10,63 Jahre × 4% = 42,5% Zinsen!
Muss ich Verzugszinsen extra fordern?
Ja, Sie müssen Verzugszinsen aktiv in Ihr Rückforderungsschreiben aufnehmen! Zwar laufen sie automatisch, aber die Bank zahlt sie nur, wenn Sie sie fordern. Formulierung: "Hiermit fordere ich €X.XXX Hauptforderung zuzüglich 4% Verzugszinsen pro Jahr ab [Zahlungsdatum] bis zur vollständigen Rückzahlung." Wichtig: Professionelle Prozessfinanzierer berechnen Verzugszinsen automatisch mit - das ist ein Riesenvorteil! DIY-Rückforderer vergessen oft die Zinsen und verschenken 20-60% ihrer Rückerstattung. Fordern Sie IMMER Hauptforderung + Verzugszinsen gemeinsam.
Was wenn die Bank nur Hauptforderung zahlt?
Wenn die Bank nur die Hauptforderung anbietet (ohne Verzugszinsen), lehnen Sie ab und verhandeln Sie nach! Die Verzugszinsen stehen Ihnen gesetzlich zu - die Bank kann sie nicht einfach weglassen. Strategie: "Ich akzeptiere die Hauptforderung, aber die Verzugszinsen von 4% p.a. ab [Datum] sind ebenfalls Teil meiner Forderung. Bitte überweisen Sie €X.XXX (Hauptforderung + Zinsen)." Bei außergerichtlicher Einigung akzeptieren viele Banken 90-95% der Gesamtsumme - aber niemals nur die Hauptforderung ohne Zinsen! Mit professionellem Dienstleister passiert Ihnen das nicht - die fordern automatisch beides.
Verwandte Artikel:
Über den Autor
Redaktion Kreditgebühren Zurück
Redaktionsteam
Unser Expertenteam recherchiert und verifiziert alle Informationen zu Kreditgebühren-Rückforderungen in Österreich.
