Zurück zum Glossar
Rechtliches
Grundbuch
Öffentliches Register für Grundstücke und darauf lastende Rechte.
Was bedeutet Grundbuch?
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem Eigentumsverhältnisse an Grundstücken und die darauf lastenden Rechte (wie Hypotheken) eingetragen werden. Bei Wohnkrediten wird das Pfandrecht der Bank im Grundbuch eingetragen. Die Eintragungsgebühren sind zusätzliche Kosten, die aber im Gegensatz zu Bearbeitungsgebühren legitim sind.
Praktische Beispiele
- 1Eintragung einer Hypothek im C-Blatt
- 2Grundbuchauszug zeigt alle Belastungen
Verwandte Begriffe
Kostenlose Beratung
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Rückforderung Ihrer Kreditgebühren.
Jetzt kontaktieren✓ Kostenlose Prüfung
✓ Ohne Risiko
Wichtige Fristen
- 30 Jahre Verjährungsfrist
- Kredite ab 1995 rückforderbar
- Schnell handeln lohnt sich
Weitere Fragen zu Grundbuch?
Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne bei der Rückforderung Ihrer Kreditgebühren