Zurück zum Glossar
Rechtliches
Konsumentenschutzgesetz
Österreichisches Bundesgesetz zum Schutz von Konsumenten im Rechtsverkehr.
Was bedeutet Konsumentenschutzgesetz?
Das Konsumentenschutzgesetz (KSchG) ist das zentrale österreichische Verbraucherschutzgesetz. § 6 KSchG verbietet gröblich benachteiligende Klauseln in Verbraucherverträgen und ist neben § 879 ABGB die wichtigste Rechtsgrundlage für die Unwirksamkeit von Kreditgebühren. Es schützt Sie als Verbraucher vor unfairen Bank-AGB.
Praktische Beispiele
- 1§ 6 KSchG: Klauseln dürfen Verbraucher nicht gröblich benachteiligen
- 2Bearbeitungsgebühren verstoßen gegen § 6 Abs 1 Z 5 KSchG
Rechtliche Grundlagen
- Konsumentenschutzgesetz BGBl. Nr. 140/1979§ 6 KSchG - Gröblich benachteiligende KlauselnMehr erfahren
Verwandte Begriffe
Kostenlose Beratung
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Rückforderung Ihrer Kreditgebühren.
Jetzt kontaktieren✓ Kostenlose Prüfung
✓ Ohne Risiko
Wichtige Fristen
- 30 Jahre Verjährungsfrist
- Kredite ab 1995 rückforderbar
- Schnell handeln lohnt sich
Weitere Fragen zu Konsumentenschutzgesetz?
Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne bei der Rückforderung Ihrer Kreditgebühren